- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: Animatronic

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Danke Dir! Ich muss sehen, ob die Größe passen würde. Weil ich das dann, skaliert, ja auch in groß bräuchte. Und wenn ich Lager einbaue, zumindest beim kleinen Modell, brauche ich eine Art Bremse, weil -- zumindest zunächst -- keine Elektromechanik verbaut ist. Da habe ich noch keine Idee. Vielleicht fällt mir da später was ein. Gut ist, dass die da in dem Shop auch Axiallager haben. Da habe ich auch schon überlegt, wie ich das sonst lösen könnte. Aber dann werde ich wohl fertige Lager nehmen.


    Ich drucke eine Probestatue. Bin jetzt auf einen Maß von 52cm Höhe gekommen, aufgrund der Füße (die müssen in die Schuhe passen). Sehe dann, wie gut die übrige Kleidung passt. Ich vermute aber mal, dass die Originalpuppen von BJD einfach schmaler gebaut sind (wenn die auf eine Höhe von etwa 56cm kommen). Hoffe trotzdem, dass die Klamotten halbwegs passen. Habe keine Lust, auch noch die Sachen zum anziehen zu nähen. Ich habe die Statue jetzt dreigeteilt. Obwohl ich wenig Außenwände und wenig Infill habe, wiegt ein Teil zwischen 90g und 100g. Druckzeit etwa 9h pro Teil. Mit dem Schwierigsten (Oberkörper mit Arme nach oben) habe ich mal angefangen.

    Größtes Problem bis jetzt war, eine Figur von Mesh nach Vollkörper zu bekommen. Problem ist immer das Nachbearbeiten. Ich muss ja aus einem Mesh einen Körper machen, um daraus eine druckfähige Hülle zu bauen. Da gibt es verschiedene Ansätze, bei professionellen (Bezahl-)Lösungen. Die funktionieren dann wohl mehr oder weniger gut, wie ich las. Wenn man nur ein Mesh schneidet, bekommt man meistens einige Fehler, die dann manuell zu beseitigen sind. Mit den 2D-Ansichten in den Programmen kann man da regelmäßig verzweifeln, weil man oft die fehlerhaften Punkte nicht genau trifft. Viele Leute haben da beim 3D-Druck mit den Modellen zu kämpfen. Bei meinem alten Programm scheint es zumindest eine nicht dokumentierte Lösung zu geben. Ich kann dort das Mesh von einem Vollkörper abziehen. Dann entsteht im Innern die Figur als Vollkörper. Muss dann nur noch die Außenpunkte des Originalen Vollkörpers wegschneiden und es bleibt nur die Figur übrig. Die kann ich dann schneiden und habe keine Fehlerpunkte mehr, die außer- oder innerhalb des Objektes liegen.
    Geändert von Moppi (29.12.2021 um 06:50 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Unser Projekt: Animatronic Robot Suit --> Brauche Hilfe
    Von FeuerTobi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.08.2007, 00:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad