Das stimmt schon, der Control-Pin ist gleichzeitig Masse. Oder anders gesagt, man muss eben den Anschluss "Control-Pin" auf Masse legen. Dann wird das Relais über den Widerstand parallel zum Transistor (E-C) bestromt, und zusätzlich fliesst für kurze Zeit Strom über den Tansistor, so lange bis C aufgeladen ist. Wird der Control-Pin wieder gelöst fällt das Relais wieder ab und der Kondensator entlädt sich über die Diode und das Relais. Ist also doch noch ein bisschen sowas wie ne Abfallverzögerung.
Gruß
Gerhard
Lesezeichen