-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Jetzt also zu einem Einsatzfall für den Beschleunigungssensor.
Das interessante an einem Beschleunigungssensor ist ja, dass er auf die Erdbeschleunigung reagiert und auf die Beschleunigung die er durch Bewegung erfährt. Die Betrachtung der Kombination der beiden Fälle wird leicht etwas ungewohnt.
Im Bild sind 3 Beschleunigungsverläufe aufgetragen. Die Verläufe ergeben sich bei der Anbringung des Sensors an einem Lineal. Das 30cm Kunststofflineal, ist an einer durch seine Bohrung gesteckte Achse aufgehängt und wird jeweils um einen festen Winkel (ca.20°) ausgelenkt und zum freien Pendeln losgelassen.
Man erkennt in jedem der drei Bilder eine gedämpfte Schwingung mit einer Periodendauer von, naja da gibt es leichte Unterschiede, die Grundschwingung liegt bei knapp einer Sekunde.
Klar zu erkennen ist zunächst einmal die Auslenkung am Anfang. Es ist ein tiefer Wert, der sich deutlich vom Endwert oder Mittelwert der Schwingung unterscheidet.
Dann wird das Lineal losgelassen und die Schwingung beginnt.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen