Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
.. Ganz toll, ich seh schon hier wirds auch nicht besser ..
Zitat Zitat von gunzelg Beitrag anzeigen
Die Rüge ist nicht gerechtfertigt ..
Genau, ich würde das schon fast frech nennen. Der Link von gunzelg führt zu

Ausschnitt aus gunzelgs Link nach dieser Zeile zu mikrocontroller.net ".. Hier stehen die Flags erklärt: .."
- - - - - - - Ausschnitt - - - - - -
Flags

Die Flags sind Bits im Statusregister SREG. Ihre Aufgabe ist es, das Auftreten bestimmter Ereignisse, die während Berechnungen eintreten können, festzuhalten. Speicherbefehle (LD, LDI, ST, MOV, ...) haben auf dem AVR grundsätzlich keinen Einfluss auf das Statusregister. Will man den Inhalt eines Registers explizit testen (z. B. nach dem Laden aus dem SRAM), so kann man hierfür den TST-Befehl verwenden.


I T H S V N Z C
Overflow (V)

Dieses Bit wird gesetzt, wenn bei einer Berechnung mit 2-Komplement Arithmetik ein Überlauf (Unterlauf) stattgefunden hat. Dies entspricht einem Überlauf von Bit 6 ins Bit 7.
Der Übertrag, der bei der Addition/Subtraktion von Bit 6 auf Bit 7 auftritt, zeigt daher – wenn er vorhanden ist – an, dass es sich hier um einen Überlauf (Overflow) des Zahlenbereichs handelt und das Ergebnis falsch ist. Das ist allerdings nicht der Fall, wenn auch der Übertrag von Bit 7 nach Bit 8 (Carry) aufgetreten ist. Daher ist das Overflow-Flag die XOR-Verknüpfung aus den Übertrag von bit 6 nach Bit 7 und dem Carry.
Beispiele für die Anwendung des V-Flags finden sich in saturierter Arithmetik.
Signed (S)

Das Signed-Bit ergibt sich aus der Antivalenz der Flags N und V, also S = N XOR V. Mit Hilfe des Signed-Flags können vorzeichenbehaftete Werte miteinander verglichen werden. Ist nach einem Vergleich zweier Register S=1, so ist der Wert des ersten Registers kleiner dem zweiten (in der Signed-Darstellung). Damit entspricht das Signed-Flag gewissermaßen dem Carry-Flag für Signed-Werte. Es wird hauptsächlich für 'Signed' Tests benötigt. Daher auch der Name.
- - - - - - - Ende Ausschnitt - - - - - -

Das sieht nach meinem Dafürhalten absolut anfängerfreundlich aus und sehr gut erklärt. Es trifft ja genau Deine eingangs genannte Frage:
.. Auf das S-Flag ist hier leider niemand eingegangen und hoffe nun hier befriedigende Antworten zu bekommen : ..
Was genau ist jetzt noch unverständlich für Dich? Hattest Du denn die Dir genannten Links angesehen? Hattest Du denn insbesondere den Link zu zu mikrocontroller.net angesehen?

Hmmmm.
.. meine Assembler-Anfänge hatten noch Z80 und 6502 zu tun und ich habe auch so gemacht ..
*grins* noch einer *ggg*