Von Flachbandkabel würde ich eher absehen, das versaut dir nur den Tag wenn es sich um mehr als ein paar cm hancelt. Und BNC-Buchsen sind bei dreipoligen Anschlüssen auch irgendwie Murks.

Wenn ich das machen würde, würde ich wahrscheinlich die Spannungsversorgung und Signalleitung in zwei Leitungssträngen verlegen. Für die Spannungsversorgung reichen einfach zwei verdrillte Litzen, am Besten mit unterschiedlicher Farbe. Nimm zwei gleich lange Litzenstücke, spanne beide Stücke mit dem einen Ende in einen Schraubstock und dem anderen in einen Akkuschrauber, dann das ganze spannen und ordentlich durchleiern (aber nicht zuviel, sonst bilden sich Knoten), und dann unter Spannung etwas warmfönen.

Wenn das, wo die Signale reinsollen, eine BNC-Buchse hat bietet es sich an, das Signal auch in einer BNC-Leitung zu führen. Den Schirm der BNC-Leitung kannst du auf Gnd legen, wobei ich darauf achten würde dies nur an einem Leitungsende zu tun, keineswegs an beiden Enden. Sonst bekommst du mit der anderen Versorgungsleitung eine schöne Masseschleife, in der Störströme schön im Kreis umherfließen können - das willst du nicht.

BNC-Leitung und die verdrillten Versorgungsleitungen am besten zusammenschnüren, damit die weniger herumfliegen. Damit solltest du dann ein oder zwei Meter überbrücken können ohne daß dein Signal in lauter Störungen untergeht. Da haben schon so manche Studenten schlechte Erfahrungen in ihrer Abschlußarbeit gesammelt.