Noch eine kleine Ergänzung:
BNC-Stecker sind nicht sehr einfach zu crimpen.
Als einfachere Alternative kannst du es auch mit drei verdrillten Leitungen versuchen. Aber bitte kein Flachbandkabel dafür.
Noch eine kleine Ergänzung:
BNC-Stecker sind nicht sehr einfach zu crimpen.
Als einfachere Alternative kannst du es auch mit drei verdrillten Leitungen versuchen. Aber bitte kein Flachbandkabel dafür.
Üblicherweise nimmt man für Audio Anwendungen XLR Stecker und abgeschirmte Kabel.
Die sind üblicherweise 3 polig ( gibt auch 5 polige Ausführungen ) und meistens zum Löten.
Damit wär dann auch eine Symetrische Signalführung möglich ( beide Signaladern führen das Audio Signal + Abschirmung )
Ich habe auch bei Audio noch nie was von Quetschverbindungen gehört. Da wird nur gelötet. Und zwar immer saubere Lötstellen. Kalte Lötstellen sind da auch störend.
MfG
Lesezeichen