- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Elektromobilität: Fastned erhöht Schnelllade-Preise auf 0,69 Euro/kWh

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Nun, den einzigen Vorteil den ich im Moment
    sehe, man kann den Sonnenstrom preiswert tanken.
    Die Nachhaltigkeit für den Rest sehe ich noch nicht.
    Batterie, Lebensdauer schlecht Kosten zu hoch.
    Elektronik, Lebensdauer schlecht Kosten auch hoch.
    Über Reparaturkosten wird ja noch nicht gesprochen.
    Bei meinem Opel Corsa war meine Werkstatt nicht in der
    Lage die defekte Benzinpumpe als Ursache für schlechtes
    Anspringen zu finden.
    Habe mir dann ein Benzindruckmessgerät selbst gebaut.
    Druck statt 4 Bar nur 1,8 Bar.
    Pumpe selbst gewechselt, geht.
    Nun habe ich von der Werkstatt die Kosten der Zündanlage
    an der Backe.
    Die Werkstatt zu keinem Kompromiss bereit. (wie immer)
    Argument, man macht das so!
    Ich sage: Ihr seit einfach zu blöd! (und Tschüss)
    Für die E-Autos sehe ich:
    Teuer , Kosten Kosten Kosten.
    Nur noch Baugruppenwechsel!
    Es wird Zeit, dass die Hersteller länger Garantiezeiten geben müssen.
    Nicht unter 15 Jahre, sonst war es das mit der Nachhaltigkeit.


    Gruß
    ARetobor

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2004
    Ort
    Unterschleissheim
    Beiträge
    333
    Ja, hab vor kurzem nen Bericht gelesen, da ging es um Reparaturkosten und den daraus folgenden Versicherungsbeiträgen für E-Autos. Da hiess es Sinngemäß, dass Unfälle zu oft unklaren Sicherheitszuständen bei den Batterien führt, die dann deshalb getauscht werden müssen. je nach fahrzeug unf Größe können da Schäden in Höhe von 15-20k€ auftreten, die dann von der versicherung bezahl werden - mit Konsequenzen natürlich. Ich würde mir sogar ein E-Auto kaufen, allerdings ist der Politik nicht bewusst, welche Kosten da auf einen "Interessenten" zukommen, der keinen Strom in der Garage hat. Und ja, bei den regenerativen Energien hat die Politik versagt und ich kann auch jetzt noch keine Änderung der Gesinnung erkennen und auch das Recycling benötigt Standards, die es noch nicht gibt. Von der Sozial- und Umweltverträglichkeit der Beschaffung von einschlägigen Bodenschätzen ganz zu schweigen.

    Gruß
    Gerhard

Ähnliche Themen

  1. Gleichstrom-Schnelllader: Maingau erhöht Preise für Ionity deutlich
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.08.2020, 17:21
  2. Elektromobilität: Fastned stellt auf Kilowattstunden-Abrechnung um
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.04.2019, 10:30
  3. Elektroauto: Tesla schließt weniger Filialen, erhöht aber die Preise
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.03.2019, 09:40
  4. Hyundai Kona Elektro – Preise beginnen bei 34.600 Euro
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.06.2018, 16:10
  5. Elektromobilität: Bis zu 1,5 Milliarden Euro für die Forschung
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2011, 15:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests