Ja, hab vor kurzem nen Bericht gelesen, da ging es um Reparaturkosten und den daraus folgenden Versicherungsbeiträgen für E-Autos. Da hiess es Sinngemäß, dass Unfälle zu oft unklaren Sicherheitszuständen bei den Batterien führt, die dann deshalb getauscht werden müssen. je nach fahrzeug unf Größe können da Schäden in Höhe von 15-20k€ auftreten, die dann von der versicherung bezahl werden - mit Konsequenzen natürlich. Ich würde mir sogar ein E-Auto kaufen, allerdings ist der Politik nicht bewusst, welche Kosten da auf einen "Interessenten" zukommen, der keinen Strom in der Garage hat. Und ja, bei den regenerativen Energien hat die Politik versagt und ich kann auch jetzt noch keine Änderung der Gesinnung erkennen und auch das Recycling benötigt Standards, die es noch nicht gibt. Von der Sozial- und Umweltverträglichkeit der Beschaffung von einschlägigen Bodenschätzen ganz zu schweigen.
Gruß
Gerhard
Lesezeichen