- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: controler wird nicht gefunden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.200
    Hm, sieht eigentlich alles gut aus.
    Der einzige Unterschied ist, dass du bei MMU (recht weit unten) auf balanced stehen hast, ich auf most compatible.
    Glaub aber nicht, dass es nen Einfluss hat.

    Du hast aber unter Board auch _wirklich_ den Eintrag gaaanz weit unten genommen?
    Den gibts nämlich schon weiter oben mal- der funktioniert _nicht_ (andere Version, es muss 3.0.2 dahinter stehn).


    Dein anderer Screenshot sagt, dass der Treiber da ist und mit USB 0 verbunden. das haut auch hin..

    Was mir aber auffällt: deine Fehlermeldung da hat _nichts_ mit der Verbindung zu tun, das deutet auf ein Problem mit der SPIFF-Lib. hin, soweit man es lesen kann.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    ich hab jezt noch ein foto gemacht, bei mir ist der generic eintrag ganz oben, weiter unten ist nur noch die nodeMCU 1.0 - die habe ich eigentlich früher genommen...
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20211016_151437_8.jpg
Hits:	3
Größe:	81,1 KB
ID:	35620

    EDIT: (fehlermeldung)

    Connecting........_____....._____....._____.....__ ___....._____....._____.....____Traceback (most recent call last):
    File "/home/georg/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/3.0.2/tools/upload.py", line 66, in <module>
    esptool.main(cmdline)
    File "/home/georg/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/3.0.2/tools/esptool/esptool.py", line 3552, in main
    esp.connect(args.before, args.connect_attempts)
    File "/home/georg/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/3.0.2/tools/esptool/esptool.py", line 529, in connect
    raise FatalError('Failed to connect to %s: %s' % (self.CHIP_NAME, last_error))
    esptool.FatalError: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header
    esptool.FatalError: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.200
    Mit dem _oberen_ Eintrag "Generic ESP8266-Module krieg ich den Blinker nicht mal compiliert:

    Code:
    In file included from /home/ichselbst/Arduino/arduino-1.8.9/hardware/esp8266com/esp8266/cores/esp8266/Arduino.h:41,
                     from sketch/Blink.ino.cpp:1:
    /home/ichselbst/Arduino/arduino-1.8.9/hardware/esp8266com/esp8266/cores/esp8266/core_esp8266_version.h: In instantiation of 'constexpr int conststr::parseNthInteger(const char (&)[N], unsigned int) [with unsigned int N = 12]':
    /home/ichselbst/Arduino/arduino-1.8.9/hardware/esp8266com/esp8266/cores/esp8266/core_esp8266_version.h:130:37:   required from here
    /home/ichselbst/Arduino/arduino-1.8.9/hardware/esp8266com/esp8266/cores/esp8266/core_esp8266_version.h:118:1: internal compiler error: in bot_manip, at cp/tree.c:3055
      118 | }
          | ^
    Please submit a full bug report,
    with preprocessed source if appropriate.
    See <https://gcc.gnu.org/bugs/> for instructions.
    exit status 1
    Fehler beim Kompilieren für das Board Generic ESP8266 Module.
    Liest sich recht abenteuerlich....interessant ist, dass bei nem anderen Programm da ganz andere Fehler auftauchen.
    Ich hab aber viel weiter unten noch mal diesen Eintrag- und mit _dem_ geht es ohne Probleme.

    Ich denke, wir haben des Pudels Kern: das Übel bei dir scheint zu sein, dass du nen veralteten ESP-Core hast (3.0.2 ist aktuell, eben noch mal gecheckt).
    Schau mal unter Werkzeuge-Boards-Boardverwalter.
    Ich hab dir nen Screenshot gemacht, den brauchst du wahrscheinlich:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boardverwalter.jpg
Hits:	6
Größe:	54,0 KB
ID:	35621

    Nimm da die neueste Version (ist die 3.0.2), danach hast du zwar Unmengen an Boards zusätzlich, findest aber weit, weit unten dann das Richtige eben auch.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Ich denke, wir haben des Pudels Kern: das Übel bei dir scheint zu sein, dass du nen veralteten ESP-Core hast (3.0.2 ist aktuell, eben noch mal gecheckt). Schau mal unter Werkzeuge-Boards-Boardverwalter.

    den core 3.0.2 hatte ich schon, neben der version 2.7.4 und 2.7.2...

    habe alle drei entfernt, IDE neu gestartet, 3.02 installiert, der _untere_ eintrag für ESP8266 fehlt immer noch, das blink beispiel von den standards lässt sich mit dem _oberen_ ESP8266 eintrag kompilieren, flashen geht nicht:

    Code:
    esptool.py v3.0
    Serial port /dev/ttyUSB0
    Connecting........_____....._____....._____....._____....._____....._____.....____Traceback (most recent call last):
      File "/home/georg/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/3.0.2/tools/upload.py", line 66, in <module>
        esptool.main(cmdline)
      File "/home/georg/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/3.0.2/tools/esptool/esptool.py", line 3552, in main
        esp.connect(args.before, args.connect_attempts)
      File "/home/georg/.arduino15/packages/esp8266/hardware/esp8266/3.0.2/tools/esptool/esptool.py", line 529, in connect
        raise FatalError('Failed to connect to %s: %s' % (self.CHIP_NAME, last_error))
    esptool.FatalError: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header
    esptool.FatalError: Failed to connect to ESP8266: Timed out waiting for packet header
    der unterschied den ich sehe ist das esptool.py 3.0 verwendet wird und nicht 2.8, ansonsten war es das noch nicht
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.200
    Hm, ich sehe gerade- du benutzt Arduino 1.5?
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    1.8.15 ???
    gruß inka

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.200
    Hm...ich kann diese Ausgaben nicht nachvollziehen, ich hatte das gemeint:

    Code:
    File "/home/georg/.arduino15
    Ich benutze 1.89.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. NodeMCU v.1 Webserver wird nicht im WLANi-Netz gefunden/angezeigt
    Von oderlachs im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.10.2016, 12:38
  2. USB Programmer wird nicht gefunden
    Von Kampi im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 22:52
  3. Programm findet Controler nicht
    Von Barung im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2009, 13:04
  4. AVRISP mkII: Target wird nicht gefunden
    Von emn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.09.2007, 13:52
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 01:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests