- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Wie müsste folgendes Programm unter Bascom aussehen:

  1. #1

    Wie müsste folgendes Programm unter Bascom aussehen:

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Der Microcontroller ist an Fotowiderstände und Led´s geschalten.
    Der Microcontroller soll die Led´s leuchten lassen wenn kein Licht auf die Fotowiderstände fällt.Wenn LIcht auf den Controller fällt soll sie wieder ausgehen.
    Habt ihr vielleicht Vorschläge?

    Mit freundlichen Grüßen und schönes Wochenende
    RicoDerRichter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    470
    jungejunge, dafür ist der µC doch viel zu schade, ne einfache Transistorschaltung tuts doch au!!!!!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken simulation1.gif  

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.05.2004
    Beiträge
    24

    Re: Wie müsste folgendes Programm unter Bascom aussehen:

    Hallo,

    Zitat Zitat von ricoderrichter
    Der Microcontroller ist an Fotowiderstände und Led´s geschalten.
    Der Microcontroller soll die Led´s leuchten lassen wenn kein Licht auf die Fotowiderstände fällt.Wenn LIcht auf den Controller fällt soll sie wieder ausgehen.
    hier mal für mega8, Poti an ADC, geht mit Fotowiderstand genau so:
    (+5V --> Foto R --> AVR Pin --> 2,7k --> GND oder umgekehrt!)

    Code:
    ' Poti über ADW einlesen und über PWM ausgeben
    ' der Ausgang ist OC1A 
    ' Poti an Channel5 (PortC5), LED an PortB1 (OC1A)
    ' laut Oszi ca. 3.333kHz
    
    $crystal = 8000000
    $regfile = "m8def.dat"
    
    Config Portb = Output
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Off
    Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Down , Prescale = 1
    Portb = 255
    Start Adc
    
    Dim W As Word , Channel As Byte
    Compare1a = 100
    Channel = 5
    
    Do
       W = Getadc(channel)
       Pwm1a = W
    Loop
    End
    Allerdings nicht an/aus, sondern über PWM Helligkeit je nach Potistellung.
    Falls nur an /aus, dann getadc auswerten und Port direkt schalten.

    Zitat Zitat von ricoderrichter
    Mit freundlichen Grüßen und schönes Wochenende
    RicoDerRichter
    Danke gleichfalls

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests