Ich wollte eine Art RFID verwenden (egal welche Frequenz, da ich keiner Norm entsprechen muss, aber vom Prinzip), weil Daten und Strom übertragen werden.

Trafo geht natürlich auch, aber bei RFID wäre zusätzlich noch die Daten (im Prinzip nur die Störung "Riss" bzw "Band leer") vorhanden.
Störungen bei der Übertragung sind mehr oder weniger egal, kann auch über eine gewisse Zeit messen (z.B. 2 Sekunden).

Generator habe ich mir auch schon gedacht. Das wäre auch noch eine Lösung.


Ich würde sowieso einen Test machen und schauen wie empfindlich das System ist.


Bei einer anderen Maschine werden "Meterimpulse" übertragen. Dort wird die Versorgung über Schleifringe übertragen und danach per Funk (bin mir jetzt nicht sicher) 60 oder 64 Impulse/m.
Der Abstand zwischen Sender und Empfänger beträgt ca. 5-10cm.


Das System "RFID" aus dem Elektorheft wäre natürlich sehr interessant, weil man es universell einsetzen kann (z.B. bei einem Fenster um einen Temperaturfühler zu speisen und im inneren die Temperatur abzulesen,....)


MfG Hannes