OK, Ich verstehe Dein Problem, ohne den genauen Aufbau der Maschine zu kennen.
Wie wärs, wenn du Die Energie über einen Trafo übertragen würdest - Wie bei einer elektrischen Zahnbürste oder bei einer Propelleruhr.
Eine Seite wäre fest, die andere Seite mit der Welle verbunden.
Der Trafo könnte dann im Prinzip aus 2 Scheibenwicklungen mit einem Loch in der Mitte aufgebaut sein.

Eine andere Möglichkeit wäre es einen Brushlessmotor zu Schlachten und diesen als Generator zu verwenden - Das Überträgt dann aber nur Energie, wenn die Welle läuft ( Generatorprinzip ).

Mit der Energie kannst Du dann jede beliebige Funkverbindung nutzen.

Bei RFID seh Ich halt das Problem, das durch die Rotation u.U. schon eine Modulation der Erregerspule stattfindet ( Kopplung zwischen den Spulen verändert sich ), obwohl der Tag noch gar keine Daten sendet.