-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich hab mir mal folgendes überlegt:
Wenn ich sowohl das AN, als auch das Abschalten des Servoausgangs zeitlich so in eine Zählscheife einbaue, das beides genau gleich viel Zeit frisst und ich für jeden Schleifenlauf abfrage, ob die für den entsprechenden Servo bestimmte Anschalthäufigkeit (Pulsbreite) erreicht ist wäre das doch eine sehr simple wenn möglicherweise auch nicht die effizienteste Ansteuerungstechnik. 
Ich will das hier nochmal in CCBASIC verdeutlichen - der Ablauf ist ja leicht auf jede andere struktuierte Sprache übertragbar. (noch nicht getestet und mit CCBASIC geschwinigkeitstechnisch wohl auch nicht machbar)
 Die eingesetzten Werte (vor allem für Periodendauer) sind natürlich rein fiktiv und müssen rausgefunden werden.
' Hier erfolgt normal die  Parametrisierung von aussen...
ANFANG:
PulsBreiteServo1=1500 ' (mikrosekunden)
PulsBreiteServo2=2000
PulsBreiteServo3=1700
FOR I=1 TO 20000  ' Periodendauer
   IF I<=PulsBreiteServo1 THEN PORT1=ON
   IF I<=PulsBreiteServo2 THEN PORT2=ON
   IF I<=PulsBreiteServo3 THEN PORT3=ON
 
   IF I> PulsBreiteServo1 THEN  PORT1=OFF
   IF I> PulsBreiteServo2 THEN  PORT2=OFF
   IF I> PulsBreiteServo3 THEN  PORT3=OFF
NEXT I   
GOTO ANFANG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen