nimmt doch "einfach" nen AVR und machs dann per pwm.
Ich denke auch, PWM ist das Stichwort. Natürlich könntest du es über Widerstände machen, dabei fällt allerdings eine sehr hohe Leistung ab, was heißt, die Widerstände verbraten Leistung. Bei Puls-Weiten-Modulation hat man ein stetig wechselndes Signal (1 oder 0) einer bestimmten Frequenz. Je nachdem, wie lange das Signal 1 oder 0 ist, ist der Motor unterschiedlich lang an und aus. Der Motor ist relativ Träge, so dass er diesen Wechsel nicht wiklich mitbekommt, er läuft ja weiter und bleibt nich von der einen auf die andere ms stehen.
Alles was du brauchst ist also eine Schaltung, die dir ein solches varialbes Signal liefert und dann noch einen Treiber (z.B. den Tip122). Der Voteil dieser Methode ist, dass quasi keine Leistung verschenkt wird. Natürlich fällt am Treiber einer wenig Leistung ab, dass ist aber vom Treiber abhängig. Wen du noch fragen dazu hast, dann frag ruhig, oder google mal einer wenig rum. Hier im Forum wirst du vermutlich jede Menge dazu finden.