- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Projekt Konzept Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Wie realisiert man denn mit der IR-Geschichte Hin- und Rückleitung? ..
    GAANZ einfach. Das konnte schon der asuro - siehe hier, Seite 21ff - 2400 Bd, 8N1. Da gibts auch Schaltungsbeispiele dazu *gg*. Und ich weiß, dass das funzt(e).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.12.2017
    Beiträge
    169
    Da es hier Vorbehalte gegen Schleifringe zur Datenübertragung gibt: Nutzen nicht die meisten R2-Bauer Schleifringe gerade dafür? Gibt es dazu keine Erfahrungswerte?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    @Moppi: die 30m, die ein Wemos D1 im Freien schafft, kann ein HC-05 nicht.
    10m schon.

    Aber hier muss ne Entfernung von maximal _einem_ Meter überbrückt werden.
    Der Vorteil der HC-05 ist halt, dass es genauso ist, als würdest du die beiden MEGA mit nem seriellen Kabel verbinden, nur das Kabel eben weglassen.
    Man schickt die Kommandos einfach über die serielle Schnittstelle- das geht in beide Richtungen.
    Um Protokolle und anderes braucht man sich gar nicht kümmern, wenn man "a" schickt, kommt auch "a" an.
    Wenn man Strom sparen will (bei nem R2 in Lebensgrösse wohl eher nicht, da passt ne Autobatterie rein) kann man die Dinger auch über nen digitalen Pin einfach abschalten.
    Das mache ich bei der XPControl auch, wenn die im USB-Modus ist (dort ist das nötig, damit ich die Hardware-Schnittstelle nutzen kann um den Arduino Nano zu programmieren, an der selben Schnittstelle hängt nämlich der HC).
    Ich finde gerade die Möglichkeit, beliebige Kommandos einfach im Klartext zu übertragen, bestechend.
    Der untere kann z.B. irgendwelche Daten einfach durchreichen, und der obere gibt sie dann auf nem Display aus, genauso wie sie ankommen (nutze ich für die Telemetrie der XP-Control, es ist vollkommen egal was die gerade steuert, Telemetriedaten werden einfach als Klartext gesendet und zum Display durchgereicht).
    Einfacher geht es wohl kaum noch.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    872
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    GAANZ einfach. Das konnte schon der asuro - siehe hier, Seite 21ff - 2400 Bd, 8N1. Da gibts auch Schaltungsbeispiele dazu *gg*. Und ich weiß, dass das funzt(e).
    Leider kann man so ein einfaches Teil nicht im Drehpunkt anbringen. Da sitzt der Schleifring.
    Und Fullduplex geht auch nur mit Kanaltrennung, also Hin- und Rückleitung auf zwei verschiedenen Modulationsfrequenzen.

    Induktiv würde auch gehen (hat den Charme, das Drehpunktproblem elegant zu lösen) Kann ich auch nen Schaltplan beisteuern, ist aber auch nur in eine Richtung und wird erst mit zwei konzentrischen Spulen bidirektional (es sei denn, man filtert aktiv zwei Bänder).

    Wie immer auch die Frage: Wie modular soll's entwickelt werden können (im Body haperts irgendwo, also komm ich gar nicht erst zum Kopf). Da sind die BT-Module meiner Ansicht nach unschlagbar (weil praktisch zu jedem anderen Rechner ohne Adaption direkt kompatibel).

Ähnliche Themen

  1. Fragen zu einem PanTilt-Projekt
    Von inxtremo im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2012, 15:17
  2. PID Regler - Fragen und Projekt
    Von teamohnename im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2011, 20:08
  3. Konzept für mein neuen Roboter, nur ein paar fragen.
    Von Razzorhead im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 20:04
  4. Projekt Roboheli - mitvielen fragen
    Von beelze000 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 23:55
  5. Fragen für Bluetooth Projekt
    Von Schallhofer im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2004, 13:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests