- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Problem mit flimmernden LEDs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    1) Ist nicht ersichtlich.
    2) Es ist eine Deckenleuchte mit 3 LED-Streifen und einem Adapter/Controller, soll mit 23,1 Watt laufen.
    3) Die Leuchte flimmert nur mit dem WLAN-Schalter, ohne diesen läuft sie ganz normal.

    Ein X2 Entstörkondensator im microFarad Bereich hat auch nichts gebracht, man hat mir geraten einen Y2 im picoF dazu zu hängen.

    (Ich könnte natürlich den Schalter ersetzen, das Ding aber gefällt mir und passt gut ins Vorzimmer, besser als die anderen klobigeren Unterputzteile.)

    - - - Aktualisiert - - -

    Ich müßte mal sehen ob ich das gut in der Lampe unterbringen kann.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    Ich würde mal behaupten der Kondensator im Wechselstromkreis wird nichts bringen.
    Der Schalter wird wohl ein elektronisches Schaltelement nutzen.
    Ein durchgeschaltetes Relais macht üblicherweise keine solchen Effekte.

    Das Glimmen allein kann auch mit einem Relais passieren wenn über den Kontakten ein Funkenlöschkreis ( Kondensator + Widerstand ) eingebaut ist.

    Wie gesagt - Ich würde es mit einem Relais als " Nachbrenner " probieren.
    Evtl. passt das ja noch in den Schalter rein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Ich nutze also einen L und N anschluss um den Schalter mit Strom zu versorgen und schalte dann mit dem Schalter das Relais welches dann den abgezweigten Leiter (vor dem Schalter) schaltet?
    Geht das hitzemäßig gut wenn ich nur das Relais als Verbraucher an der 220V Leitung hängen habe?

    Habe Daheim noch ein Relais mit "10A 250V AC - 10A 125V AC 10A 30V DC - 10A 28V DC" gefunden, und muss mal sehen wo ich einen passenden Widerstand finden kann.
    Habe vorhin auch eine Led-Birne mit dem Schalter geschaltet, die Blinkt auch, allerdings mit sichtbar niedrigerer Frequenz.

    Gibt es denn da keine elegantere Lösung?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.236
    Du solltest da schon ein Relais nehmen, das 220V Spulenspannung hat!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    So nun ist etwas Merkwürdiges passiert.
    Ich habe herausgefunden dass ich den Schalter falsch angeschlossen habe.
    Dieser benötigt unbedingt einen eigenen Nullleiter und dazu dann die zu schaltenden Anschlüsse von L zur Leuchte.
    Habe das nun genau so gemacht und Alles lief einwandfrei, dann etwa zehn Minuten später knallt es bei mir die Sicherung raus, ich mache den Schalter wieder aus der Wand und sehen dass dieser schwarze Flecken hat und nach verbranntem Plastik riecht.

    Was habe ich da nun falsch gemacht?

    Hier der Schalter: https://www.amazon.de/BSEED-EU-Steck...ef_=ast_sto_dp

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...für mich deutet immer mehr darauf hin, dass Du nicht am 230V Netz arbeiten sondern Dich lieber im Bereich Schutzkleinspannung bewegen solltest

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 19:43
  2. LEDs an RP6, wie?
    Von W-Lan Kabel im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 11:04
  3. Problem mit PORTC - Motoren und Leds
    Von Basti_x im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2006, 12:03
  4. Ir LEDs
    Von tornado im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 17:53
  5. Problem mit LEDs auf RN-Control
    Von Toastbrot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2005, 02:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress