- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 81

Thema: outdoor III

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    das lade-sensor-modul habe ich doch noch neu gemacht. Ursprünglich war es mit einem modul PCD85911, das liess sich alerdings nicht sockeln, die kontakte musste ich verbiegen, um das modul auf eine kleine, gemeinsame modulplatine direkt einlöten zu können. Wenn man da was ändern will...

    Also ein anderes ADC modul (ADS 1115) - da gab es diese probleme nicht. Der ESP8266 blieb, auch der code, zumindest weitgehendst:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220822_101726_502.jpg
Hits:	8
Größe:	149,2 KB
ID:	35824 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220822_101828_681.jpg
Hits:	8
Größe:	146,9 KB
ID:	35825 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20220822_102201_025.jpg
Hits:	9
Größe:	86,0 KB
ID:	35826

    ich habe für jedes modul einen microcontroler vorgesehen:

    ortungs-modul - ESP32

    move-modul - ESP8266 / arduino nano

    TFT-display - ESP8266 / arduino mega

    lade-modul - ESP8266

    gyro 6050 - ESP8266

    gyro 271 - ESP8266

    solar-modul - ESP8266

    cam-modul - ESP32S


    die kommunizieren alle per wifi mit der "zentrale" - vorgesehen ist ein raspi zero-w. Damit dachte ich kann ich einiges an verbindungen zwischen den modulen sparen. wie man auf den videos erkennen kann ist die verdrahtung recht übersichtlich:

    https://youtube.com/shorts/fnXfA4xR8Hc

    https://youtube.com/shorts/1uynGFMIZ0w

    die gemeinsame webseite für die datenausgabe und steuerung sieht so aus:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2022_08_23_outdoor_steuerung_4.jpg
Hits:	17
Größe:	53,4 KB
ID:	35827


    der roboter fährt nun, ferngesteuert vom smartphone oder PC, die Sensoren liefern ihre daten, man kann nach den bildern der cam auch fahren, die daten der Sensoren werden allerdings noch nicht weiter verarbeitet, das kommt jetzt mit dem raspi und MQTT...
    Geändert von inka (23.08.2022 um 17:32 Uhr) Grund: cam modul hinzu
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. outdoor I
    Von inka im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 565
    Letzter Beitrag: 22.05.2021, 14:52
  2. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  3. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  4. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  5. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress