- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 81

Thema: outdoor III

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Joe, ich hab vor Jahren mal diese Servoelektroniken als Mini-Fahrtregler zu benutzen versucht.
    Also einfach ausgebaut, und den Poti auf Mitte gedreht. Es war kaum möglich, ne exakte Nullstellung zu erreichen.
    Sehr weit hatte ich das nicht verfolgt, und es kann natürlich auch sein, dass die RC-Fernsteuerung nicht soo exakt arbeitete (da sind auch nur Potis drin als Geber), aber es deutete einiges drauf hin, dass das verbaute Poti keineswegs allzu präzise war. Ein eingebauter Festwiderstand löst das Problem.
    Auch das Auslesen eines solchen Potis über nen rausgeführten Abgriff brachte -mit nem Arduino- keine allzu berauschenden Resultate. Letzteres lag vermutlich daran, dass der ADC der AVR ja nicht allzu hoch auflöst.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    es gibt probleme mit dem modul, naja eher problemchen, trotzdem wüsste ich gerne wie man sie umgehen kann:

    - das modul ist auf der unterseite des solarpanels angebracht und soll das rauf- und runterfahren des panels messen und die daten ausgeben, das funktioniert.

    - es soll aber auch die drehung des roboters um die senkrechte achse sensieren und das funktioniert nicht, weil die roboter- und sensor- drehachse identisch mit der schwerkraftrichtung ist. Ich habe versucht den sensor mit einer solchen aufnahme
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aufnahme_gyro_45°.jpg
Hits:	5
Größe:	133,8 KB
ID:	35760wifi_mit_gyro_2-220312a.zip

    festzumachen, es steht praktisch auf einer der ecken und somit ist keine der drei achsen identisch mit der schwerkraftrichtung. Es funktioniert trotzdem nicht und es wäre gut zu wissen warum.

    Eine einfache lösung wäre ein anderer sensor, das widerstrebt mir aber erstmal, aber als lösung in der hinterhand ist es schon mal gut. Ich hab den code mit dem gemessen und ausgegeben wird als zip mal drangehängt, vielleicht mag ja einer reinzuschauen...
    Geändert von inka (12.03.2022 um 15:12 Uhr) Grund: typo
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    gruß inka

Ähnliche Themen

  1. outdoor I
    Von inka im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 565
    Letzter Beitrag: 22.05.2021, 14:52
  2. Abstandsmessung Outdoor bis 3m
    Von robo218 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 06:56
  3. outdoor spy robot
    Von jancrombach im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 13:09
  4. Outdoor Roboter
    Von OsramLED im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 09:34
  5. Outdoor-Robo
    Von RobotrixerP im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2006, 18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test