Ist mir leider noch ein bisschen zu teuer das ganze...
Ist mir leider noch ein bisschen zu teuer das ganze...
ich habe seit januar den skoda citigo eiV, hat mich, abzüglich der umweltprämie 17T€ gekostet und ich fahre im moment für sehr wenig geld damit...
es fährt sich sehr gut...
gruß inka
Dank Prämie sind Elektroautos nicht mal so teuer. Die Haltbarkeit der Akkus dürfte in der Regel kein Problem mehr sein. Und die Wartungskosten werden über die Jahre deutlich weniger sein als bei einem Verbrenner. Die Rechnung geht auf. Sicher gibt es den einen oder andren, für den Elektroautos trotzdem aus bestimmten Gründen keine Option sind (vor allem wegen der Reichweite). Das dürfte aber wirklich die deutliche Minderheit sein. Für die anderen Elektroverweigerer gilt: Was der Bauer nicht kennt, fährt er nicht.
Übrigens muss man sich mal klar machen, wie schlecht der Verbrennungsmotor grundsätzlich ist.
- Er läuft permanent oder muss (rote Ampel) ganz ausgeschaltet und (bei grün) wieder gestartet werden. Start-Stop-Automatik... VW hat es mal mit einem Schwungrad versucht... Rohrkrepierer.
- Er hat eine Mindestdrehzahl - was zur Folge hat, dass man zum Anfahren eine Kupplung braucht.
- Die Kraftkennlinie ist so ungünstig, dass man ein Getriebe benötigt. Und um den Energieverbrauch zu optimieren, muss dieses Getriebe möglichst viele Gänge haben.
- Der Verbrennungsmotor braucht einen Elektromotor (oder eine Kurbel) zum Starten.
- Die Abgase müssen aufwändig gereinigt werden
- Die Auspuffanlage ist eigentlich vor allem zur Lärmreduzierung da - wegen der Schadstoffe hat man da dann noch KAt udn Filter untergebarcht.
- Da das nicht reicht, gibts noch Abgasrückführung, Motorelektronik und einiges mehr.
- Die Mechanik eines Verbrennungsmotors ist hochkomplex, präzise und somit eigentlich extrem anfällig.
Kurzum, diese mangelhafte Entwicklung wurde nur Erfolgreich, weil vor 130 Jahren noch keine passende Akkutechnologie da war. Sonst wäre keiner auf die Idee gekommen, sowas zu bauen. Herstellungstechnisch ist der Elektroantrieb wesentlich günstiger. Nur die Massenproduktion der Verbrenner verschafft denen noch einen Vorteil. E-Autos in Serie werden auf lange sicht (relativ) billiger als Verbrenner. Im Moment lassen sich die Hersteller noch die Entwicklung und die Investitionen in Produktionsmittel bezahlen. Der Wettbewerb wird das schnell nach unten korrigieren.
In 15 Jahren fahren wir fast ausschließlich E-Pkw - da bin ich sicher.
Ich denke ich werde lieber einen RAM fahren wenn mal wieder ein Auto ansteht.
an der ampel hast du ganz schlechte karten gegen meinen citigo...
musste schon mancher erfahren![]()
gruß inka
Corsa?![]()
der citigo eiV wiegt 1235kg und schafft es trotzdem in 12,3sekunden auf 100... Dann wirds allerdings etwas schwieriger, und bei 130 ist schluss...
gruß inka
ja da hast du wohl recht. Man muss E-Autos ein bisschen als "Investition" sehen. Aber ich warte noch ein bisschen bis ich mir eines kaufe, da sich da in den nächsten jahren sicher viel tut...
@Gnom67,
habe keinen punkt gefunden, wo ich Dir widersprechen hätte können. Etwas zweifle ich an den fragen zwischen den generationen, egal welche fragen und egal zu welchem zeitpunkt. Ich glaube auch da herrscht so ziemlich die sprachlosigkeit...
Was die einschränkungen betrifft, so viel muss ich mich garnicht einschränken, ich fahre nach wie vor einkaufen, in die natur zum wandern und sonst auch. Ein grosses abenteuer wird sicher der besuch bei unseren kindern im süden Deutschlands... Da werden wir wohl etwas mehr zeit mitbringen müssen, aber ich bilde mir ein die noch zu haben...
Bin auch gespannt was jetzt mit diesem verfassungsgerichtsurteil zum klimaschutzgesetz wird. Hat ja auch was mit elektroautos und ähnlichem zu tun... Das seltsamste ist, dass alle die dieses gesetz beschlossen haben jetzt mit dem verriss so zufrieden sind. Aber wahrscheinlich wird es wieder nur ein wahlkampfgetöse und dann nix. Es sei denn - Analena machts![]()
gruß inka
Die Zeit nehme ich mir inzwischen auch. Ich hab mein Auto vor zwei Jahren in die Ecke gestellt und fahre fast nur noch Rad und Bahn. Viele bewußter lebende Menschen machen es ähnlich. Leider gibts aber weit mehr "einfachere" Menschen, denen man es mit Fußball, Vorabendsoaps, Massenkonsum und Billigreisen recht machen kann.
Ja, wahrscheinlich klagt jede Generation zu Recht über die Unfähigkeit der vorangegangenen... ohne ihre eigene Unfähigkeit zu erkennen.
Ich fürchte, dass mancher Politiker gerne viel progressivere Umweltgesetze machen würde - die werden sicher von diversen Industrielobbyisten gebremst und sind dann froh, wenn das Verfassungsgericht ihnen sagt, dass sie mehr machen müssen.
Ich bin auch mal gespannt, wer die nächste Regierung stellt. Hoffentlich nicht wieder eine große Koalition. Dass die Grünen inzwischen regierungsfähig sind, sieht man in BW und Hessen. und Frau Baerbock hat durchaus hinreichend differenzierte Ansichten. (Von Grün-Fundamentalisten ließe sich hingegen wenig Sinnvolles erwarten.) Wer weiß... wenn die CDU so weiter macht, haben wir vielleicht im Herbst die erste grüne Kanzlerin. Für viele sicher ein Schreckgespenst...
Lesezeichen