Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
Zum Thema Glas und Viskosität habe ich hier noch eine Stellungnahme gefunden, aus der MIT Vorlesung „Introduction to Solid State Chemistry“ ..
Gut! Und danke für den interessanten Link. Ich war (zum Glück?) nie ein MIT student (hatte trotzdem mitunter potenten Fachleuten/-gruppen erfolgreich widersprochen). WENN ICH mir die Bindungsstruktur von "Glas" ansehe, dann liegt mir trotzdem der Gedanke "Flüssigkeit" nahe. Und dass die Bleiglas- oder Butzenfenster nach der Fertigung ALLE mit "Fuß nach unten" der Glasstücke zusammengelötet wurden, halte ich für eine etwas gewagte Theorie.

".. Und jetzt, wenn Sie der Glaser sind und das Glas in ein Fenster stellen, auf welche Weise würden Sie eine Glasscheibe mit variabler Dicke platzieren? .. "

Hmmm, da überlege ich, NUR für mich: der gute Prof. Donald Sadoway ist Ingenieur, zugegeben. Hat sich (aber) auf Materialchemie spezialisiert. Und nicht auf Fertigungstechnik. Und bekanntlich sind Künstler (ist der Glaser der Künstler, der die Fenster macht?) ziemlich phantasievoll, sogar auch innovativ - auch in ihren Fertigungstechniken.

Aber nu bin ich wieder mal ziemlich weit OT. Andererseits: nicht zuletzt die Bleiglasfenster sind ja doch (auch) Dokumente von/über/mit unserm Wissen.