Deine Motoren nutzen dir, ohne Getriebe- gar nichts.
Es funktioniert nicht, einfach irgendwo Motoren ranzuschrauben und schon fährt da was.

Die einschlägigen Robotik-Händler in Deutschland liefern übrigens alle recht flott- länger als ne Woche dauert das nich...
Und schlag dir diesen Bleiakku aus dem Kopf.
Der verkompliziert alles einfach nur, wegen dem hohen Gewicht.
Du brauchst, um das Ding _einmal_ ne Minute fahren zu können, längst nicht so nen Brocken.

Ganz ehrlich, ich würde sowas nehmen:
https://www.conrad.de/de/p/joy-it-ro...3-1573542.html

Damit hast du ziemlich viele Möglichkeiten:
-du kannst es, mit nem Doppelmotor-Treiber und nem Arduino autonom fahren lassen
-du kannst es auch zusätzlich mit ner RC-Fernsteuerung ausstatten, da es durchaus möglich ist, solche Fernsteuer-Empfänger mit nem Arduino auszuwerten. Das kannst du sogar als zusätzliche Herausforderung nehmen (Arduino als Mischer für die RC-Anlage).
Das funktioniert mit dem Arduino und dem Motortreiber _auch_.
Nen "masstäblich verkleinerten" Mülleiner oben drauf zu stellen ist auch kein Thema- der ganze Krempel passt nämlich zwischen die Chassis-Platten.

Stromversorgung: am einfachsten wären 5 AA-Batterien. Das ergibt bissel über 7V, das sollten die Motoren aushalten, und für nen Arduino ist diese Spannung nahezu ideal.
RC-Empfänger laufen mit 5V (einige können auch mehr ab, aber mit 5V laufen die alle)- die kannst du dann vom Arduino holen.

Motortreiber _könntest_ du deinen nehmen, aber scheinbar kann der nur an/aus- was sich ziemlich blöd steuert (autonom und per RC genauso)- ich würd sowas nehmen:
https://www.reichelt.de/de/de/entwic...OVID=2788&&r=1
Vermutlich gibts den bei Conrad auch, dann wär das ein Abwasch....und der kann nicht nur an/aus- mit dem kann man die Motoren auch regeln.
Du schliesst einfach beide Motoren einer Seite an einen der Ausgänge an.

Arduino empfehle ich, wenn du keine Löterfahrung hast, nen UNO (Klon geht genauso), wenn du welche hast, tut es ein spottbilliger ProMini oder Nano genauso, da du nur zwei RC-Kanäle benötigst.
Die gibts bei Ebay, bei deutschen Händlern, für um die 5 Mäuse. Die Uno-Nachbauten sind etwas teurer.
Wenn du das Ding noch aufbohren willst: es gibt einige kleine Platinen, die Sound-Dateien von ner SD-Karte abspielen können, teilweise haben die auch nen Verstärker drauf. Zusammen mit nem passenden Lautsprecher und nem dritten RC-Kanal (das wird dann langsam _wirklich_ herausfordernd) kann das Ding dann auch noch betteln.

Das Ganze kriegst du auch in der Schultasche unter....

Und das Beste: den ganzen Kram kannst du später wieder verwerten: das Ding ist nämlich durchaus in der Lage, deine eigentliche Vorstellung zu erfüllen, wenn man etwas Zeit hat und bisschen mehr einbaut:
Raspberry mit Kamera ergibt die Möglichkeit, Personen zu erkennen.
Kriegt man auf dem Ding schon unter- nur der Mülleimer wird im Format eines Blumentopfes halt reichen müssen.
Auch mit dem Arduino geht noch so einiges mehr- du kannst beispielsweise immernoch Sensoren anbauen oder so.