Ist das so zu verstehen, dass . . .
Aktuell sieht der Aufbau so aus:
A) Raspberry Pi B
- Software : Volumio - das auf einem speziell zugeschnittenen Raspian-OS läuft
- Einstellung : Audio-Out von Volumio ist eingestellt auf Klinkenstecker. Der Klinkenstecker hat Stereoausgang, Treiber von Volumio hat Stereoausgang.
Eine Regelung der beiden Kanäle ist nicht möglich
B) Verstärker : Einfacher Stereoverstärker aus einem alten, aktiven Stereo-Lautsprecherpaar ("externer, aktiver PC-Lautsprecher"). Schalter für I/O , Drehregler für Lautstärke. KEIN Regler für Balance, keine sonstige Einstellmöglichkeit. Eingang: Klinkenstecker, Ausgang: Lötanschluss für linker Kanal und für rechter Kanal.
Diese Kombination läuft ordnungsgemäß von verschieden(st)en www-Quellen/Internetradios und vom USB-Stick. Der Sound ist gut, auch (oder gerade weil) die beiden 24Liter-Lautsprecher alt (ausgemustert) aber von ziemlich guter Qualität sind. Die großen Teile 25cm x 20cm x 48cm passen nicht mehr ins Wohnzimmer, in meinem Bücher-/Arbeitszimmer fallen die aber kaum auf.

Ich Suche einen Verstärker als Ersatz des vorhandenen. Preisklasse (z.B. externe Soundkarten) NICHT B+O, Sennheiser oder vergleichbar. Anschluss über Klinke 3,5 mm, als HAT oder evtl. HDMI. Verstärker dieser Größenordnung (Kleinleistung) MIT Balanceregler habe ich bisher weder bei einigen bekannten Onlineläden bzw. bekannten HAT´s
HIFIBERRY : HiFiBerry DAC+, HiFiBerry Digi2 Pro
IQAUDIO : IQaudiO DigiAMP+, IQaudiO DAC+
ADAFRUIT . . .
SEED . . .
und andere gefunden
noch auf Aliexpress und ähnlichen Händlern.

Eine Softwarereglung fürs Volumio am RasPi würde mir auch genügen. Die Balance müsste nur einmal bzw. sehr selten verstellt werden.