- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Trafo oder andere Lösung für 2,3 V AC gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Ja, es ist im Grunde nichts anderes als eine Art "Glühbirne". Dass man eine Wechselspannung anlegt, weil sonst die Helligkeit abfällt, kann man so nachlesen. Sicher, man könnte es auch mal mit Gleichspannung probieren - aber warum hat der Hersteller den Aufwand betrieben, extra eine 2,3-V-Wechselspannung vom Trafo abzuzweigen, wenn es mit den ohnehin vorhandenen 5 Volt und einem Vorwiderstand getan gewesen wäre... Ich gehe mal davon aus, dass es mit Gleichspannung unbefriedigend ist.
    Was die Wellenform angeht... man weiß es nicht. Ich möchte das Teil ungern beschädigen, weil vielleicht eine Rechteckspannung zu irgendwelchen Effekten führt, die ich nicht abschätzen kann. Sinus ist im Zweifel schonender. Lücken oder schlagartige Spannungs-/Stromänderungen will ich einfach nicht riskieren. Schon gar nicht mit höheren Frequenzen, die vielleicht noch das Audiosignal stören.

    Der Aufwand jedenfalls, eine Gleichspannung zu erzeugen, dann daraus wieder irgend eine Wellenform, dann den Bezugspunkt zu ändern... das scheint mir alles etwas kompliziert. Eine H-Brücke oder einen Audioverstärker zu bauen ist doch etwas zu viel des Guten, wenn man auch einfach einen Printtrafo und einen Widerstand benutzen kann.
    Es mag ja Leute geben, die sagen: "Warum soll man es sich einfach machen, wenn es auch kompliziert geht..." - aber zu denen zähle ich mich weniger.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.669
    Ich kann mir vorstellen, dass die 2.3V abzuzweigen, die praktikabelste Lösung war. Vielleicht auch unter dem Gesichtspunkt, dass der Hersteller Qualität abliefern wollte (Image usw.). Wenn klar ist, dass ich mit Wechselspannung keine Probleme haben werde, weil solche Anzeigen dazu neigen, warum sollte ich die dann nicht verwenden?

    Eine andere blöde Frage: Wenn Du 3V Wechsel hast, bemerkst Du das überhaupt an der Anzeige, so, dass es stören würde?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Eine andere blöde Frage: Wenn Du 3V Wechsel hast, bemerkst Du das überhaupt an der Anzeige, so, dass es stören würde?
    Ws soll ich da störend bemerken? Ich will ja Wechselspannung - die ursprüngliche Frage war lediglich, woher ich 2,3 V bekomme, weil es keine 2,3-V-Trafos zu kaufen gibt. Anfangs war mir nicht klar, warum das Ding 2,3 Volt AC haben will. Inzwischen ist schon lange klar, dass es bei dieser Spannung nur um die Heizdrähte geht und deshalb ein simpler Widerstand genügt. Alle andern Vorschläge sind doch längst obsolet.

Ähnliche Themen

  1. Lift für Riesenglotze - Gasdruckfeder elektronisch blockieren (oder andere Lösung)?
    Von matzrh im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2019, 22:57
  2. Flanschlager oder andere Lösung ??
    Von nullus im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 16:49
  3. Suche kleines IC mit einem Schmitt-Trigger oder gar andere Lösung
    Von buddha1 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 07:51
  4. AppNote 313 (AT-Keyboard)... andere Lösung?
    Von Jaecko im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 11:45
  5. RN-AVR-andere lösung zum timer berechnen
    Von sebastian.heyn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 16:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests