- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Trafo oder andere Lösung für 2,3 V AC gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Wenn alles läuft, kannst Du ja evtl. eine Platine mit allen Teilen darauf machen.
    Dann sieht es auch optisch wieder gut aus und die originalen Trafo Befestigungspunkte könnten weiter genutzt werden.
    Unten drunter würde ich dann, mit kleinem Abstand, Platinenmaterial ohne Kupferkaschierung machen - Zwecks Isolierung gegenüber dem Gehäuse.

    Aber da hast Du sicher eigene Ideen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Hab mir jetzt doch schon mal alles bestellt, zwei Wandler für 15 und 5 Volt, den kleinen Trafo, Widerstände, Poti, Sicherungshalter und Platinenmaterial. Platinen hab ich schon mal mit der Tonermethode gemacht - das geht für solche groben Sachen ganz gut. Da ich die Gleichrichter, Spannungsregler und damit auch die Sicherungen übergehe, muss ich die auch noch mit auf die Platine bauen...
    Das Gehäuse ist aus Plastik, insofern keine Gefahr von Gehäuseschlüssen...
    Der alte Trafo kann drin bleiben - es ist genug Platz, um das andere zusätzlich einzubauen. So bleibt der Originalkram wenigstens physisch erhalten. Können meine Nachfahren dann in 300 Jahren mal rekonstruieren.

    Rechnerisch dürfte das Teil im Moment ca. 15 Watt ziehen - das entspricht auch der Leistungsangabe auf dem Typenschild. Mit den neuen Komponenten wird es ungefähr die Hälfte sein. Ich werds mal messen... bin gespannt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Ich werds mal messen... bin gespannt
    Ich auch - Bitte hier wieder posten!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Wenn das für die Heizung des VFD ist, kannst du eine kleine Transistor-(H-)Brücke aufbauen und diese mit einem Rechteck ansteuern. Muß ja kein Sinus sein. Zur Versorgung einen Schaltregler mit 2.3.....3V Ausgangsspannung und fertig. Hab ich grad so gemacht für ein VFD. Frequenz um die 2kHz.

    Harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Das bringt mich ehrlich gesagt wenig weiter... Hier haben erstaunlich viele Leute recht kuriose Lösungen parat. Wenn ich dich recht verstehe, soll ich 3 V Gleichspannugn über einen Schaltregler erzeugen und dann mit einem Mikrocontroller oder NE555 ein Rechtecksignal erzeugen, womit ich die Gleichspannung über eine H-Brücke umpole. Dann hab ich 3 V Wechselspannung im Rechteck... Der Vorteil dieser Lösung ist mir nicht ersichtlich.

    3 V Wechselspannung kriege ich leichter über einen Printtrafo. die Heizdrähte vertragen aber nur 2,3. Das löse ich wohl besser mit einem simplen Widerstand.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Wenn du einen Printtrafo hast, der 2.3V ausgibt, ist das natürlich die erste Wahl und ich gebe dir Recht, bei einer Rechteckspannung gibts quasi keinen Effektivwert, also doch 2.3V.
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Wie ich geschrieben habe, habe ich einen 3-V-Printtrafo - ich benötige aber 2,3 V.
    Ich bin inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass ich lediglich einen passenden Vorwiderstand brauche. Vorher war es nicht klar, was genau mit diesen 2,3 Volt versorgt wird. Es geht aber offenbar nur um diese Heizdrähte - das sollte mit einem Widerstand funktionieren.

Ähnliche Themen

  1. Lift für Riesenglotze - Gasdruckfeder elektronisch blockieren (oder andere Lösung)?
    Von matzrh im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.10.2019, 22:57
  2. Flanschlager oder andere Lösung ??
    Von nullus im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 16:49
  3. Suche kleines IC mit einem Schmitt-Trigger oder gar andere Lösung
    Von buddha1 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.03.2011, 07:51
  4. AppNote 313 (AT-Keyboard)... andere Lösung?
    Von Jaecko im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 11:45
  5. RN-AVR-andere lösung zum timer berechnen
    Von sebastian.heyn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 16:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress