Hallo!
An einen Schaltregler dachte ich auch schon. Pinkompatibel ist natürlich geil - das kannte ich noch nicht. Das werde ich wohl mal probieren.
Besteht eigentlich irgendwie die Gefahr, dass die hochfrequenten Wandler in einem Tuner Probleme machen und Störungen verursachen?
Wahrscheinlich würde sogar ein Widerstand reichen. Hauptsache, er senkt die Spannung. Wenn bei geringerer Strombelastung die Spannung weniger stark gesenkt wird, macht das ja nichts, weil dann auch die thermische Belastung des Reglers sinkt. Bei 250 mA und sagen wir mal einer Senkung um 8 Volt (von 26-27 auf 18-19 Volt) würde ein Widerstand von 32 Ohm reichen. Die Leistung wäre 2 Watt. Ein passender Widerstand wäre ja kein Problem.
Trotzdem fürchte ich, dass der Trafo ne Macke hat. Deshalb denke ich drüber nach, ihn zu ersetzen. Die Erhöhung von 220 auf 230 Volt kann den Unterschied nicht machen. Laut Schaltplan sollten 22 V DC rauskommen. Ich hab aber zwischen 26 und 27,5 V. Die Verlustleistung am 15-V-Regler ist bei (gemessenen) 250 mA mehr als 3 Watt... bei 22 V wären es nur 1,75 Watt. Ich denke, dass die Probleme daher kommen. Der alte Trafo ist sicher auch nicht besonders effizient. Ich könnte die 5 und 15 V DC, die das Gerät braucht, auch direkt mit Schaltnetzteilen erzeugen. Aber ich brauch halt noch irgendwie die 2,3 Volt für das Display. Mit einer Schaltung, die eine Gleichspannung rumdreht, ginge es vielleicht auch.
Lesezeichen