- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 142

Thema: Autonomer Flieger- habt ihr Interesse?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.256
    Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass ein Airspeed-Sensor fürs autonome landen unverzichtbar ist.
    Was ich schon rausgefunden habe: Ardupilot ist auch in der Lage, die Windgeschwindigkeit und -Richtung zu "schätzen". Vermutlich wird das einfach mit der Geschwindigkeit über Grund abgeglichen...
    Ich hab jetzt noch nicht an autonomen Fluggeräten gearbeitet, flieg aber schon seit 30 Jahren Modelle.

    Ein Flächenmodell braucht eine gewisse Grundgeschwindigkeit gegenüber der umgebenden Luft.
    Ich meine bei einem autonomen Fluggerät wird man das über einen Staudrucksensor machen müssen.
    Zu gerige Geschwindigkeiten führe hier zu einem Strömungsabriss und das ist gerade in Bodennähe fatal ( Durchsacken, oder Abkippen über eine Fläche ).

    Wenn man nun die Grundgeschwindigkeit über Grund z.B. von einem GPS Sensor hat und den Airspeed von einem Staudrucksensor, könnte man das Modell einen Kreis in gleichbleibender Höhe fliegen lassen und daraus Windgeschwindigkeit und Richtung abschätzen.

    Man sollte auch immer versuchen gegen den Wind zu landen, weil dadurch die Landegeschwindigkeit gegenüber dem Boden geringer und somit die Landestrecke kürzer wird.
    Ausserdem verträgt ein Flugmodell eine Boe von vorne wesentlich besser als eine von hinten - Airspeed.

    Beim Modell würde Ich auch einen Allround Segler zwischen 2m und 2,7m nehmen, da wäre Ich voll auf deiner Spur.
    Die fliegen schon relativ stabil, auch bei etwas Wind neigen nicht zum Abkippen über die Fläche und sind trotzden noch nicht so schwer, das bei einer missglückten Landung gleich viel kaputt ist.

    Einen extrem langsamen reinen Thermiksegler würde Ich auch nicht nehmen.
    Der kommt irgendwann bei stärkerem Wind nicht mehr vorwärts.

    Zum Thema Solar:
    Vor Urzeiten gabs mal einen Solar Uhu von Graupner.
    Der hatte nur zur Verlängerung der Flugzeiten Solarpanels auf den Flächen.
    Da könnte man sich evtl. was in Punkto Tragflächenprofil abschauen.
    Da gab's aber noch NiCD Zellen und Bürstenmotoren, die schwer waren bzw. einen schlechten Wirkungsgrad hatten.
    Heute mit LiPo und Brushlessmotoren dürfte das einfacher gehen und mehr bringen.

    Beim Thema Solar könntest Du dir auch mal was zum Thema Jedelsky Flächen anschauen ( Der Airfish hatte so eine ).

    Mit den Landeklappen wäre Ich vorsichtig.
    Wirken die wirklich sehr gut, sackt das Modell richtig durch und knallt dann auf den Landeplatz - Nicht besonders gut.
    Ich würde die dann kurz vor dem Aufsetzen lieber wieder raus nehmen.
    Zudem braucht man hier oft eine Tiefen, oder Höhenruderbeimischung.
    Aber probier das mal manuell erstmal aus, dann weisst Du was Dich erwartet.

    Die Servos bei einem Pusher hinten ein zu bauen ist auch nicht unbedingt eine super Lösung.
    Aber man gewinnt vorne halt Platz dadurch.
    Alle schweren Komponenten sollten also so weit als möglich nach vorne um kein Blei zu brauchen - Aber das wusstest Du sicher schon.

    P.S.
    Ich werd selber sicher kein autonomes Flugmodell bauen - Dazu find Ich das selber steuern viel zu Interessant und schön.
    Aber das Thema find Ich durchaus spannend, also Poste doch bitte weiter hier.
    Geändert von wkrug (20.03.2021 um 07:32 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Interesse an Elektroautos ist da
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2016, 07:00
  2. Suche Digikey - Sammelbestellung - Interesse
    Von Fredolin92 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 13:32
  3. Interesse an RP6 Hardware-Projekten!?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 12:07
  4. Fallschirm für Flieger
    Von runner02 im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 02:26
  5. Projekt Steuersoftware - Interesse?
    Von hspecht74 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.07.2006, 13:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests