So.
Inzwischen hat ZOHD den Drift auch in ner komplett schwarzen Version rausgebracht (mehr Vernünftiges scheint denen derzeit nich einzufallen).
Sieht Klasse aus, so ne Stealth-"Drohne"..das wäre was.
Ich bin immernoch ernsthaft am Überlegen...

Aber vorerst bekommt der, der schon einsatzbereit ist, _noch_ ein Upgrade.
Da der ziemlich gut auch in der Thermik geht, würd ich mir das gerne mal aus Pilotensicht gönnen...also FPV fliegen mit dem Kleinen.
Im Grunde ist eh schon fast alles drin:
-der Flightcontroller hat nen Kamera-und nen Videosender-Anschluss
-die Kamera ist ne Split, kann also aufnehmen _und_ gleichzeitig das Videosignal weiterreichen
Es fehlt nur der Videosender, den ich ja aus Gewichtsgründen nich eingebaut hatte (und, weil ich nicht wusste, wohin damit nun noch...).
Aber es geht:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230529_141917.jpg
Hits:	15
Größe:	46,1 KB
ID:	35935

Das ist ne Kabinenhaube, die ich mit dem 3D-Drucker gestrickt hab. Im Gegensatz zur originalen Schaumstoff-Haube ist die hohl, so dass Videosender (ist ein TBS Unify Pro) und Antennenfuss da problemlos rein passen, ohne im Rumpf selber Raum zu beanspruchen.
Von oben sieht das dann so aus:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20230529_141833.jpg
Hits:	13
Größe:	45,7 KB
ID:	35936

Ja, die Antenne ist etwas unangemessen hoch-aber die gibts nur entweder komplett ohne Mast, oder eben so. Würd ich die Version ohne Mast auf die Haube setzen, wäre die nach unten nahezu komplett abgeschirmt- was die Sache irgendwie sinnlos macht.
Und untendrunter will ich sie nicht montieren, oder wo anders- das würde längere Kabel und damit Gewicht erfordern.
Sieht nicht superschön aus, sollte aber gehen.
Jetzt der Haken an der Sache:

die gedruckte Haube hat schonmal etwa 2g mehr als die Schaumstoff-Haube. Dazu kommt Videosender mit Antenne (dürften zusammen auch so 10g sein) und einige Kabel müssen auch noch rein.
Also grob 15g Mehrgewicht....und genau das will ich nicht haben.
Daher werd ich, wenn ich FPV fliegen will, leider nen kleineren Akku benutzen müssen.
Anfangs bin ich ja mit nem 1000mAh LiPo geflogen- das ging auch. Reicht immernoch für mindestens eine halbe Stunde (eher mehr), und ein 1300mAh 2s wiegt rund 25g _weniger_ als mein LiIo.
Damit stimmt die Gewichtsbilanz dann wieder...ich komme sogar geringfügig leichter weg bei.

Die FPV-Haube wird nur mit nem Stecker mit dem Flieger verbunden, so dass ich die jederzeit wieder gegen die normale austauschen kann (die passt auch noch mit in den Karton), somit kann ich auch spontan wechseln, wenn ich beide Akkus dabei hab.

Ich denke, so gehts.....
Vorher aber muss ich noch einige Kabel _irgendwie_ durch den Flieger fädeln und auch noch an den Flightcontroller gelötet kriegen. Das wird ein 'riesiger Spass'..