- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Schubladen verriegeln bei Stromzufuhr?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Hallo!

    Gegenvorschlag: Dafür kann man im Baumarkt Magnete kaufen. Den Magnet schraubt man innen am Schrank an, das Gegenstück aus Eisenblech schraubt man an die Schublade oder Tür. Die Magnete gibt es in verschiedenen Stärken/Größen. Das hält eigentlich sehr gut. Nur aufpassen, nicht zu starke Magnete zu wählen, sonst bekommt man Türen oder Schubladen kaum wieder auf.

    MfG

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2021
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Was meinst du denn mit "Dauerbestromung"?

    Servomotoren brauchen meines wissens nur Strom, wenn sie bewegt werden. Außerdem könntest du ja die Stromversorgung ggf. dann auch abschalten.
    relativ einfach wäre vielleicht auch ein schlichter DC-Motor, der eine Art Schrauben- oder Hakenmechanismus betätigt und damit die Schubladen verschließt.
    Vielleicht genügt schon so ein kleiner Slider-Spindelantrieb aus einem alten CD-Laufwerk.

    Nun, vorab ich muss sagen, ich hab mein Wohnmobil zwar komplett selbst ausgebaut, jedoch mangelt es an Wissen was Elektrik angeht.
    Da ich nur Punkte am Fahrzeug kenne wo dauerhaft unter Spannung stehen, war meine Frage darauf ausgerichtet. Das es da Optionen gibt das mit Relais/Motorchips in ein einzelnes Signal umzuwandeln wusste ich nicht.


    Zitat Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
    Ich hab im grunde genau die Schaltung die du brauchst mal in einem Elektrischen Wasser ventil gefunden. Die Schaltung bekommt in dem Fall Dauerplus und Signal. Beides auch im Auto vorhanden(Signal im Sinne von Zündung).
    Signal aus, beide Relais sind nicht angezogen und liefern dem Motor z.b. Drehrichtung links bis dieser auf den entsprechenden Endschalter fährt und sich selbst die Stromzufuhr unterbricht. Liegt das Steuersignal an, ziehen die beiden Relais an, polen den Motor um und der fährt aus der Endlage raus, und so lange rechts bis die andere Endlage erreicht wird.

    Das klingt genau nachdem was ich gesucht habe. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich das wohl, zumindest nicht mit den bisher bekommen Informationen umgesetzt bekomme werde. Ich weiß nicht in wie weit ihr solch Unwissende wie mich hier duldet aber falls jemand gewollt ist mir hier noch etwas detailreicher zu helfen wäre ich überglücklich



    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Gegenvorschlag: Dafür kann man im Baumarkt Magnete kaufen.
    Das ist leider eher ungeeignet, da das "Wohnmobil" auch viel im Gelände bewegt werden soll und sich meine Liebste nicht jedes mal beim Kochen den Arm auskugeln soll^^

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Verstehe, du willst die Stromleitung gleichzeitig als Signal nehmen, um zu erkennen, dass die Zündung an ist und die Schubladen verschlossen werden sollen...
    Da wirds mit Motoren schwieriger, denn wenn dein Strom weg ist, gehen die Schubladen nicht auf. Insofern wäre dann die Elektromagnetlösung doch besser. Müsstest halt welche finden, die wenig Strom brauchen und dauerhaft angesteuert werden können. Aber sowas müsste doch zu finden sein.
    Sonst bleibt eher eine Läsung mit Akkupuffer für die Motoren und einem Mikrocontroller, der das ganze logisch steuert.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.07.2019, 10:50
  2. Stromzufuhr L297/298, was beachten...???
    Von Alex_D im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 17:00
  3. Auswirkung von zuviel Stromzufuhr bei IC's
    Von dodo502b im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 21:52
  4. Schubladen elektronik-automatisch auf/zu etc
    Von Lif im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.10.2005, 15:22
  5. Eingänge verriegeln
    Von gandalf im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.04.2005, 13:27

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test