Abschalten nicht, aber du kannst beide als Eingänge deklarieren, und das dann später ändern.
Allerdings- wenn er beim starten in ner Schleife zu hängen scheint, solltest du das Problem weiter eingrenzen: bau mal einige Debug-Ausgaben ein, und schau, wie weit er eigentlich kommt.
Da anfangs mit dem Trigger gar nichts angestellt wird, kann der auch eher nicht die Ursache sein.

Was mir nicht gefällt ist, dass du PulseIn ohne Timeout benutzt.
Allein das kann den Code für eine volle Sekunde blockieren, wenn der kein Echo bekommt.
Die ESP brauchen aber hin und wieder (ich glaube, so alle 20ms) etwas Zeit, um die Wifi-Angelegenheiten zu regeln.