- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Mini-Staubsauger (Roboter)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Wenn man diese Tropfenform macht, die ich oben vorgeschlagen habe und die Tropfennase eben nicht 10 cm hoch macht, sondern nur 2 oder 3 - dann könnte er mit dieser Nase doch in die Ecken und unter die Sofas fahren... Wären ja nur ein paar cm - aber genau da liegt doch der Staub, an den man mit den Großen nicht dran kommt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Die Großen haben ja i.R. diese Bürsten vorne, die gegeneinander rotieren. Die reichen über den Roboter raus, etwa 2 cm. Hier in einem Produktbild kann man das gut sehen. Die runde Form sorgt für einen einheitlichen Wendekreis, so dass der Roboter nirgendwo hängen bleibt. Da, wo er rein gefahren ist, kann er auch wieder herausfahren. Das funktioniert mit rel. simplen Algorithmen. Dafür braucht es keine besondere Auswertung von Hindernissen, da genügt die Info, per Schalter an der Front, dass er angestoßen ist. Dann dreht das Gerät ein Stück und fährt vorwärts, das wird so lange wiederholt, bis der nicht mehr anstößt oder festhängt. Manchmal dreht der auch in die Gegenrichtung oder fährt rückwärts (aber alles, ohne die Hindernisse zu kennen und damit umfahren zu können). Meist hängt der dann aber nicht, sondern fährt auf diese Weise wieder aus einer Nische raus. Das funktioniert so aber nur, wenn der Roboter rund ist und die Antriebsräder genau mittig sitzen. Wenn man eine Nase dran baut, vergrößert man den Radius nicht unerheblich, er kann dann mit der Ecke hängen bleiben. Somit wird eine etwas andere Steuerung benötigt, die das dann berücksichtigt. Dieses Problem des Hängenbleibens besteht aber bei den Bürsten nicht, die reichen zwar, wie eine Ecke, über den Roboter hinaus, geben aber nach, wenn sie anstoßen, der Roboter kann sich somit immer auf der Stelle drehen (zur Not auch mit Gewalt, um frei zu kommen).

    Daran sollte man denken.

    Zitat Zitat von Gnom67 Beitrag anzeigen
    Die Idee ist ja, wenn ich das richtig verstehe, ein Gerät zu bauen, das in die kleinen Ecken und Nischen kommt, wo die großen Sauger nicht hin kommen.
    Das ist richtig. Dafür habe ich aber gedacht, den - nach dem großen Vorbild - einfach kleiner zu bauen, mit einer noch einfacheren Steuerung. Einfacher deshalb, weil der nur an der Wand lang fahren muss. Aufgrund seines geringeren Durchmessers kommt er damit automatisch in schmalere Bereiche hinein (alle Nischen, die breiter als 9cm sind bspw.). Ein Problem stellt hier aber die Größe dar. Deshalb muss man den dann nach oben bauen, Akku senkrecht, Motoren Senkrecht, Sauger auch oben drauf. Im Grunde wäre das dann die fahrende Kola-Dose, mit entsprechenden Problemen, wenn er über Hindernisse fahren soll.

    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Staubsauger Roboter
    Von Achim S. im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 10:25
  2. Entfernungssensor im Staubsauger Roboter?
    Von atlantis im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 12:36
  3. Roomba Staubsauger Roboter
    Von dsl im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 16:03
  4. Roboter-Staubsauger
    Von Krolli99 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 10:23
  5. Staubsauger für Roboter konstruieren
    Von Frank im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 05.09.2006, 04:04

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress