Ich mache meine Platinen alle selber, max zweiseitig, dafür aber richtig durchkontaktiert (galvanisch).
Je nachdem, welche kleinste Größe ich auf dem Layout habe, fräse ich die Platine mit der CNC oder aber, wenns genauer sein muss, ätze ich mit HCL+H2O2.
Dass man Säuren mit mehr als 15% nicht mehr bekommt, wäre mir neu. Hab gerade auf Amaz... geschaut, Salzsäure 33% spottbilig. Wasserstoffperoxid gibts schon länger nur noch mit 12% glaub ich, aber das reicht auch dicke, dann nimmt man einfach weniger Wasser.
Natriumpersulfat hab ich früher benutzt, allerdings hat mich die Aufheizerei immer genervt, obwohl ich ne Küvette mit Heizstab hatte.
Eisen-3-Chlorid hab ich nie benutzt, weils wohl etwas "gröber" sein soll und man den Fortschritt auch nicht besonders gut sieht.
Meistens nutze ich Negativ-Laminatlack von Bungard, so kann man notfalls nochmal neu anfangen, sollte man einen Fehler gemacht haben.
Früher hab ich Positiv beschichtete Platinen von Bungard genommen, war immer sehr zufrieden mit der Qualität! Das hab ich mit 20g/1l NaOH entwickelt, das Laminat mit Natriumhydrogencarbonat(??).

Zum Belichten verwende ich einen UV-LED-Strahler, ist normalerweise als Schwarzlicht auf Partys o.ä. gedacht, hat aber eben 405nm und 50W, viel besser als der Halogenstrahler (500W) den ich davor hatte, der hat einfach zuviel Hitze produziert.

Gruß
Chris