- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: LM317 Verlustleistung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Zitat Zitat von cadcad Beitrag anzeigen
    ist nur kontraproduktiv wenn man übers gehäuse wärme ableiten möchte oder ?

    Die leiten die Wärme und isolieren trotzdem!
    Welchen Existenzgrund sollten sie sonst haben? Aus Jux schraubt man Transistoren in der Regel nicht fest.

    Zur Isolation der Schraube verwendest Du noch eine extra Isolierbuchse.
    Geändert von Holomino (27.02.2021 um 14:40 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.06.2011
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen

    Die leiten die Wärme und isolieren trotzdem!
    Welchen Existenzgrund sollten sie sonst haben? Aus Jux schraubt man Transistoren in der Regel nicht fest.

    Zur Isolation der Schraube verwendest Du noch eine extra Isolierbuchse.
    ja ok , ich kannte das Material bisher nur als Isolator in anderen Bereichen ...
    man kann ja nicht alles wissen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    908
    Zitat Zitat von cadcad Beitrag anzeigen
    man kann ja nicht alles wissen
    Man kann als Fachkraft auch nicht davon ausgehen, dass alle Anderen das Gleiche wissen und man trotzdem das Doppelte verdient.

    Sorry, hatte heute wieder Clown zum Frühstück. Aber merke: Glimmerscheiben und Isolierbuchsen sind die "offizielle" Lösung dieses Problems. Einerseits isolieren sie, andererseits leiten sie die Wärme zum Kühlkörper.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.256
    Glimmerscheiben und Isolierbuchsen sind die "offizielle" Lösung dieses Problems
    und Wärmeleitpaste nicht vergessen!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.668
    Vielleicht kann er sich das einfacher machen, sollte der LM317 die 200mA, die benötigt werden, nicht auch ohne Kühlkörper - bei 6V, zwischen Ein- und Ausgang - ohne Komplikationen dauerhaft verkraften. Ein thermischer Abschaltschutz ist ja wohl vorhanden. Kühlkörper kann man noch immer nachrüsten, wenn Platz ist.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Je nachdem wie der Aufbau ist, könnte man auch den Kühlkörper direkt (mit Wärmeleitpaste) auf den LM317 schrauben.
    Den Kühlkörper isoliert man elektrisch gegen das Gehäuse.
    Das hätte den Vorteil das die Wärmeübertragung zum Kühlkörper etwas besser ist.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] L293D 0hne PWM betrieben-Verlustleistung 40mA?
    Von achso im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.12.2015, 17:04
  2. Spannungsregelung mit wenig Verlustleistung von 11-13V auf 2-5V
    Von Cysign im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.03.2015, 13:43
  3. Lüfter Verlustleistung
    Von Dreamer001 im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 19:11
  4. Verlustleistung bei FET
    Von theodrin im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 20:09
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.02.2007, 15:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests