.. Allerhöchsten mit sehr aufwendiger inkrementaler Drehwegerfassung und entsprechend komplizierter Software .... kompliziert ist eine Erfassung der Drehzahl .. nicht. Wird hier, auf etliche Arten, andauernd gemacht ..Mannooo - es geht doch nicht um das, was state of the art ist, was jeder macht. Dein massiv vorgetragener Standpunkt . . . passt in dieses ".. ich wills mal selber machen .."Forum ziemlich schlecht. Zum Unterschied zwischen geregelten DC-Encodermotoren und Steppern wurde hier schon alles gesagt; klar, es hat aber noch nicht jeder alles gesagt... massiv widerspreche! Du scheinst keine große Ahnung von Rasenmährobotern zu haben. Im Gegensatz zu mir ..
Sehr genauen Gleichlauf habe ich vielfach mit einfach(st)en Motoren (klick) und sehr simplen Encodern gemacht, die auch keinerlei gegenseitige Abstimmung bekamen(brauchten). Realisierungsbeispiel - klick hier. Die dahinter liegende Regelung ist hier (drittes Codefenster) vorgestellt - mit Kommentar- und Leerzeilen grad mal 31 Zeilen Code. (UND ein bisschen Reg elung stec hnik *gg*).. Für eine gerade Strecke .. müssen beide Räder schrittgenau synchron drehen .. mit Steppern ganz easy, während es mit frei laufenden Motoren und Inkrementalgebern und entsprechender Einzelradsteuerung deutlich schwieriger ..
Lesezeichen