Wie alt ist denn der Kurze?

Ehrlich gesagt bin ich immer etwas skeptisch, ob man Kindern schon so früh programmieren beibringen sollte. Ich würde dem Kleinen eher einen normalen Rechner hinstellen und einfach mal schauen, was er damit macht.
Ich habe als Kind z.B. gerne irgendwelche Sachen auseinandergenommen weil ich wissen wollte, wie es innen drinnen aussieht. Vorzugsweise Geräte, die die Mama sowieso wegwerfen wollte weil kaputt, aber meine elektrische Eisenbahn mußte doch einmal der Papa wieder zusammenschrauben (danach hab ich das aber auch selber hinbekommen). Mit Computern war das ähnlich...da habe ich gerne bei meinen Computerspielen versucht, mit Text- aber auch mit Hexeditoren die Dateien zu untersuchen und zu manipulieren. Bei einem Autorennspiel ist es mir sogar geglückt, das Fahrverhalten der Autos zu ändern. Programmieren wollte ich damals sehr gerne können, hab es aber doch erst ernsthaft angefangen als ich weitaus älter war. Ich wüßte auch nicht ob ich damals überhaupt schon die Geduld gehabt hätte.

Vielleicht wäre Lego auch eine Idee für den Kleinen. Wer später mal Ingenieur oder etwas ähnliches wird, muß definitiv ausgiebig viel mit Lego gespielt haben, finde ich. Vor allem mit Lego Technik. Und da muß das Programmieren definitiv nicht zu kurz kommen, da gibt es eine Labview-ähnliche Programmieroberfläche.
Das hätte noch den Vorteil daß man mit Lego auch ohne Programmierung tolle Dinge machen kann, wenn es ihn doch nicht so interessiert.

Aber andererseits, du wirst deinen Sohnemann schon kennen. Und ob er Programmieren lernen will...