Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
Du meist bestimmt den 3216 (Zahlendreher, Du kannst Deinen Beitrag in diesem Forum nachträglich noch bearbeiten).

Wenn die entsprechenden FuseBits RSTPINCFG in SYSCFG0 auf 0x02 stehen, ist der Reset-Pin scharf geschaltet. Ab dem Zeitpunkt kannst Du den Baustein allerdings nur noch mit einem 12V-Progger (HV) in den UPDI-Modus bringen. Ob das mit dem ICE geht, ist umstritten (https://www.mikrocontroller.net/topic/464267).
Dann kann man diesen einen PIN nur als UPDI verwenden? Die AVR werden doch nur über den UPDI Pin programmiert? Warum liegen diese beiden PINS denn auch übereinander?

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Ich selber hab noch nicht mit UPDI gearbeitet, aber eventuell hilft diese Seite hier weiter.
Beim Arduino Programmer haben die noch einen 4,7k Widerstand zwischen demProgrammer und den RESET / UPDI Port geschaltet.
Ob der zwingend nötig ist, kann Ich nicht sagen - Ich würde Ihn für die ersten Versuche mal rein bauen!
Gibt es denn noch einen anderen um die ATtiny zu programmieren?