Das Problem scheint vom Tisch gefallen zu sein.
Mich hatte ja die ganze Zeit gewundert, wieso ich einen CHANGE-Interrupt überhaupt entprellen soll....
Nach meiner Logik ist das völlig unnötig- und es stimmt auch.
Auf die Spur des Übels (viel zu viele Ticks für die paar Umdrehungen) hat mich dann das hier geführt.
ich benutze zwar nicht genau diese Lichtschrankenmodule, aber bekanntlich gucken die Chinesen ja gerne voneinander ab, und die Bauteile auf dem Ding sehen meinen zu ähnlich, um es nicht einfach mal auszuprobieren...
Also hab ich kurzerhand mal nen Kondensator mit 100nF an den Stecker, zwischen Signal und Masse, gelötet.
Und schon funktionierts- entprellen erübrigt sich nun.
Bei ungefähr zehn Radumdrehungen hab ich rund 400 Impulse, das passt.
Auch bei höherer oder niedrigerer Geschwindigkeit sind die Impulszahlen stimmig.
Ich werd noch einige Tests veranstalten (mal ein Rad ne halbe Umdrehung drehen lassen, sowas), aber ich glaube, ich habs.
Falls wer ähnliche Probleme mit diesen Dingern hatte (Moppi-sagtest du nich neulich auch sowas..?)-einfach mal ausprobieren.
Lesezeichen