- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Verriegelungsschaltung (Latch-Circuit) mit D-FlipFlop macht Probleme

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich habe das gerade mal aufgebaut und mir ist das was komisch vorgekommen. Deswegen habe ich das anders zusammengesteckt. Und so funktioniert es auch:

    Bild hier  

    Ich habe dort, zum Probieren, einen 1000µF Elko eingesetzt, das gibt ~5s Verzögerung.

    Ich glaube nicht ich habe mich verschrieben.

    Ich schaue noch mal drüber und korrigiere evtl.

    Ich habe die Wahrheitstabelle angesehen und selbst das aufgezeichnet. So konnte ich sehen, dass Deine Beschaltung i.O. ist, bis auf den Reset-Pin beim Einschalten.

    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Laut Wahrheitstabelle:


    gegeben:


    Set = HIGH (Vcc)


    dann:


    Reset = LOW beim Einschalten und Set = HIGH ergibt Q = LOW und Qinv = HIGH


    dann, wenn Reset auf HIGH geht:


    Reset = HIGH und Set = HIGH: Ausgänge sollten unverändert bleiben (wie oben), bis Takt = HIGH


    dann bei Takt = HIGH wird von Qinv das HIGH von D übernommen und Qinv ist dann LOW, aber Q = HIGH (eingeschaltet).


    beim nächsten Takt wird das LOW von Qinv an D übernommen und ergibt an Q = LOW (ausgeschaltet).

    - - - Aktualisiert - - -

    was ich noch ändern würde:

    statt R=1500, R=470
    statt R=4700, R=2200
    C=1µF

    Die Verzögerung beträgt dann voraussichtlich ~3ms.

    statt R=1500, R=470
    statt R=4700, R=2200
    statt C = 1µF, C=100nF

    Die Verzögerung beträgt dann voraussichtlich ~250µs.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zum MOSFET kann man nicht viel sagen, weil Du dafür keinen Plan zeigst. Vielleicht kannst Du das ja noch machen? - Es kann sein, das Du beim MOSFET, am Gate, noch einen Widerstand gegen GND brauchst (10k z.B.), zusätzlich zu der Transistoransteuerung.

    Gruß
    Geändert von Moppi (29.12.2020 um 08:45 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 20:44
  2. PCF8574p macht Probleme
    Von oderlachs im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 11:07
  3. Atmega8 macht Probleme
    Von Blackaffe im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 10:44
  4. Ramansteuerung mit Latch und direkt - Richtig?
    Von CowZ im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:08
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.10.2004, 23:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress