- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Verriegelungsschaltung (Latch-Circuit) mit D-FlipFlop macht Probleme

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo SturmGhost,



    Bei R5 = 100k und R3 = 68k ist der Pegel am CLK für HIGH besser definiert, auf 4.86V.


    Wie es aussieht, sind die Zustände an den Ausgängen undefiniert, beim Einschalten.


    Der Reset muss beim Einschalten für einen definierten Ausgangspegel sorgen.


    Das Flip-Flop sollte sich am nicht invertierten Ausgang (Pin 5) auf LOW einstellen. Deshalb für RESET eine Einschaltverzögerung vom HIGH-Pegel vorsehen (Wechsel von LOW auf HIGH nach Zeit x). Und SET dauerhaft an HIGH.


    Für die Einschaltverzögerung gäbe es wohl verschiedene Möglichkeiten. Eine wäre diskret möglich, mit Elko (für den Impuls), NPN-Transistor + Vorwiderstand. Wobei beim Transistor Collector als Ausgang für RESET und von dort einen Widerstand (bspw. 100k) gegen Vcc. Transistor Emitter gegen GND.


    MfG

    - - - Aktualisiert - - -

    Habe mal nach der Zeitkonstante geschaut und daher R mit 470 Ohm und C mit 100µF oder 220µF angesetzt.

    Hinweise zur Schaltung:

    Die 1000 Ohm für den Pullup, am Reset: da fehlt eine Null, das sollen eher 10kOhm sein.

    Variationen:

    Die 100 oder 200µF sind sehr großzügig. Wenn kleinere Werte vorhanden sind (ab 1µF) sollten die auch funktionieren. Wenn ich das richtig sehe, sind wir mit 470 Ohm und 1µF schon im Millisekundenbereich, das sollte dicke ausreichend sein, für ein Flip-Flop (die Schaltfrequenz ist dort um einiges höher).
    Der Vorwiderstand am Transistor sollte auch weggelassen werden können.


    theoretisches Schaltungsbeispiel:

    Bild hier  

    PS: Ich kann die Schaltung erst später aufbauen. Dann melde ich mich evtl. noch mal dazu.
    Geändert von Moppi (29.12.2020 um 06:24 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 20:44
  2. PCF8574p macht Probleme
    Von oderlachs im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 11:07
  3. Atmega8 macht Probleme
    Von Blackaffe im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 10:44
  4. Ramansteuerung mit Latch und direkt - Richtig?
    Von CowZ im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:08
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.10.2004, 23:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress