Ich würde lieber sehen, wenn autonome Fahrzeuge in der Stadt und auf dem Land unterwegs sind, die einen Menschen von A nach B transportieren. Vielleicht wäre es eine Idee, die ganzen E-Autos als autonome Fahrzeuge zu bauen, für die Kommunen, wo die eingesetzt werden. Dafür den Verbrenner nach und nach auslaufen lassen und die Infrastruktur eben für autonome (Elektro- oder auch was Alternatives) Fahrzeuge ausbauen. Wenn das gut gemacht ist, könnte man damit schneller voran kommen, als mit den vielen Fahrzeugen des Individualverkehrs, die ständig den Platz mit Parkplätzen verschwenden und die Straßen zustopfen. Die Bahn will ja nun auch was tun ... immerhin etwas. Wenn man schaut, wie viele Leute auch in Großstädten mit Fahrrädern unterwegs sind. Das sind selbst die Fahrradständer alle belegt und überbelegt. Das zeigt, dass viele Leute gar nicht mehr mit einem eigenen Auto fahren wollen und müssen. Deswegen auch die E-Roller usw. Für die Leute, die individuell unterwegs sein müssen, aus beruflichen Gründen - wie Pflegekräfte - die kann man ja mit Ein- oder Zweimann-E-Fahrzeugen beglücken. Da gab es ja schon was. Irgendwie will hier aber auch keiner umdenken. Alle wollen am Alten fest halten, obwohl zu sehen und abzusehen ist, dass das nicht mehr gut geht. Dieser ganze Verkehr frisst so viele Ressourcen, wie Polizeikräfte zur Kontrolle (die sind heute schon überlastet, wenn man mal einen Unfall hat, kommen die innerhalb 2 Stunden), viele Technik zur Überwachung der Fahrenden (was auch Entwicklungskosten frisst und andere Rohstoffe), Blitzer verschandeln das Bild von Städten und Dörfern und werden regelmäßig zerstört, das Aufstellen und Warten dieser Anlagen kostet Zeit und Arbeitskraft usw. usf. Das sollte man alles lieber in Zukunftstechnologie stecken (öffentlicher Verkehr) wo alle was von haben und wo man nicht diese Massen an Fahrzeugen dann benötigt, sondern nur einen Bruchteil davon.