Federung machts komplizierter:
du kannst dann die Kette nicht so stark spannen (weil sonst ja nix zum federn bleibt), es sei denn, du baust es so, wie Jürgen vorschlug (im Gelände wär das tatsächlich besser).
Dann können die vordere und hintere Laufrolle auch einfedern, was die Kette "lockert".
Deine Kette hat einfach das Problem, dass sie nix hat, wo man sie gescheit seitlich führen kann (naja, fast nix).
Guck dir mal diese Kette an:
https://heng-long-panzer.de/de/3818-...ff-ketten.html
Weiter unten hast du ein Bild, wo man die Innenseite erkennt. Diese hochstehenden Noppen sind die seitliche Führung.
Das ist eine von nem Modelltiger- die Laufrollen laufen bei der abwechselnd innen und aussen dieser Noppen.
Das Treibrad (die meisten Panzer haben nicht, wie Jürgen schreibt, vorn und hinten ein "Zahnrad" sondern entweder vorne _oder_ hinten, das ist das Antriebsrad) greift auf der einen Kettenseite in die durchgehenden Aussparungen, und auf der anderen die vorstehenden Nasen.
Beim Tiger ist das Treibrad vorne- hinten hat er nur ne einfache Rolle, die die Kette umlenkt, die wiederum läuft zwischen den Noppen.
Kannst du dir nicht ein paar solche "Kufen" mal provisorisch bauen (das geht auch mit ner Holzleiste) und die anstelle deiner Laufrollen anschrauben?
Lesezeichen