- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Navigation: Richtung ändern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.200
    Du brauchst auch drehen um X Grad nicht.
    Das heisst: dein Roboter braucht das nicht.
    Meter, Millimeter, Winkelgrade-das sind alles nur Erfindungen, die uns das Denken vereinfachen.
    Ein Roboter braucht das nicht.

    Stell dir einfach vor, du hast irgendwo in Sichtweite des Roboters eine Bake stehen, die er anfahren soll.
    Dann kann er sich einfach so weit drehen, bis er Fahrtrichtung Bake hat...wieviel das in Grad ausgedrückt wäre, ist völlig unwichtig.
    Du kannst eine Menge Rechenarbeit sparen, wenn du das mal beherzt umsetzt.
    Zumal du das im Fall dieses Beispiels gleich zweimal unnötigerweise machen müsstest: zuerst den Winkel des Roboters zur Bake ermitteln, und dann auch noch um diesen Winkel drehen...wenn du mal gründlich drüber nachdenkst, wird dir auffallen, wie umständlich das eigentlich ist.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
    Du brauchst auch drehen um X Grad nicht.
    Ich stehe auf Deiner Seite!

    Normal hätte ich auch nichts weiter eingebaut, außer das Drehen auf der Stelle und Geradeausfahrt. Das war erst so. Das habe ich rel. flott zusammen bekommen.

    Gruß
    Moppi

    ----------------------------------

    Ergänzung zum weiteren Vorgehen in meinem Konzept:

    Zum normalen Auto, dass einfach irgendwie durch die Gegend kurvt - vielleicht noch die Richtungswechsel etwas geglättet und die Abstände zur Linken und Rechten einhalten, habe ich einen eigenen AVR, der sich um so etwas kümmert. Um etwas unmissverständlich zu sein: wenn ich eine Grafikkarte in meinen Computer einbaue, ist fraglich, ob ich alle Funktionen dieser Karte nutzen werde. So denke ich hier jetzt auch. Ich habe die Funktionen ja nun schon eingebaut, weil ich dachte, sie könnten irgendwann mal nützlich sein. Für den Fall, dass sie gebraucht werden, sind sie in der Firmware jetzt drin. Sie belegen ein paar Byte Speicher, verbrauchen aber erst einmal keine Rechenzeit (wobei ich die bereits auf einfache Rechenoperationen optimiert habe, dass ich ohne MATH-Lib auskomme).

Ähnliche Themen

  1. LCD mit Navigation
    Von Blacksun91 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 15:58
  2. Rds(on) in Pspice ändern/variieren - Modellparameter ändern?
    Von fraujansen im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 14:35
  3. Navigation
    Von fish102 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 20:33
  4. rp5 und navigation
    Von peaceman im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 07:06
  5. Drehzahl u. Richtung von 230V/AC-Motoren ändern?
    Von alpenpower im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2005, 16:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test