Hallo,
mit dem Befehl "Input_Pullup" kann man die internen Pullup-Widerstände des Arduino aktivieren und auf externe Pullup-Widerstände verzichten. Wo befinden sich denn diese internen "Input-Pullup"-Widerstände? Sind die im ATmega328 integriert? Oder sind die auf dem Arduino-Board verbaut?
Frage zielt dahin: Wenn ich einen ATmega328 auf einer eigenen Platine verwende (also kein komplettes UNO-Board) mit lediglich der nötigen Aussenbeschaltung (Quarz usw.), würden diese "Input_Pullup"-Widerstände da auch wirksam sein? Oder würde dieser Befehl im Nirvana verschwinden, weil diese Widerstände gar nicht im ATmega328 sind, sondern nur auf dem Arduino-Board?

Und in Abhängigkeit zur obigen Frage: Was passiert, wenn ich bei einem Arduino-UNO (wenn also diese internen Pullup-Widerstände irgendwo vorhanden sind) den "Input_Pullup" Befehl setze und dennoch zusätzlich externe Pullup-Widerstände einfüge? Habe ich dann parallele Widerstände (die sich dann entsprechend der Formel für parallele R reduzieren), was im Worst-Case ungünstig sein kann?


Andi