Ich werde die Variante mit eigenem uC nehmen.
Weil ich mit den Atmels arbeite, habe ich mir Attiny412-SSN (SO8 ) und Attiny10-TS8R (SOT23-6) bestellt und die sind gestern angekommen.
Als Mosfet habe ich AO3416 genommen. Das ist ein relativ starker Mosfet im SOT23 Gehäuse. Dieser hat ein Vds von 20V und bis 6,5A (bei 4,5Vgs und 25°C).
Der Rdson liegt bei geringen 34mOhm @ 1,8Vgs. Zusätzlich ist das Gate ESD geschützt.
Weil ich zum ersten Mal mit Attiny412 arbeite muss ich mich erst einarbeiten. Habe bisher mit den etwas älteren Controllern gearbeitet (Atmega88, Atmega328, Attiny13,....).
Mit der neueren Ansteuerung ist es noch etwas kompliziert.
In der Schaltung werde ich dann aber (wegen der Größe) eher den Attiny10 nehmen.
Für das Breadboard habe ich aber Adapterplatinen bestellt, auf diese warte ich noch. Leider habe ich für die Sot23-6 keine zuhause.
PS: Aktuell habe ich das Problem mit dem Takt, es sollten eigentlich 20MHz sein. Ein kleines Programm (Led mit delay blinken lassen) funktioniert nicht richtig. Der Takt ist zu niedrig. Arbeitet schon irgendwer mit diesen Controllern?
MfG Hannes
Lesezeichen