Gestern kamen die Piezo-Elemente. Ich habe damit herumprobiert. Ist an sich nicht schlecht. Mit einem Verstärker kann man was draus machen. Für grobe Sachen auch ohne. Ich habe das Piezo-Element an die Basis eines Transistors angeschlossen und den als Open Collector betrieben, am Collector eine LED mit Vorwiderstand dran gehängt. Zusätzlich einen 1000kOhm Spindeltrimmer zwischen +5V und GND und den Mittelabgriff an die Transistorbasis mit dran. Zum rumspielen dann so eingestellt, dass die LED schwach leuchtet. Leider reagieren diese Piezo-Elemente auch auf Wärme (s. Conrad Weihnachtskalender). Aber für so einen ganz einfachen Detektor, ob da was am Piezo-Element anstößt, zunächst ausreichend. Operationsverstärker habe ich nicht ausprobiert, weil ich nicht weiß, ob ich einen habe. Muss ich später mal nach schauen. Das ist noch einen Versuchsaufbau Wert. Entscheidend wäre, dass man bei der kleinsten Berührung (Tick) einen möglichst großen Ausschlag am Analog-Eingang eines µC bekommt. Durch die hohe Verstärkung bleibt ein instabiles Grundsignal (ohne dass da ein mechanischer Tick erfolgt) nicht aus, das sich in der Stärke auch verändert (schon wegen der Temperatur des Piezo-Elements). Wegen der Temperatur müsste man sich evtl. was einfallen lassen.

MfG