- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Steuerung eines Kolbentank

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hai Klaus,

    die Idee mit der Servoelektronik ist sicherlich wesentlich einfacher, zumal ich keine Kenntnisse in Programmiersprachen habe.

    Damit Ihr Euch eine Bild von meiner Kolbenpumpe machen könnt habe ich ein Bild mit technischen Daten zur Verfügung gestellt.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.04.2005
    Alter
    55
    Beiträge
    27
    Zuerst sollte ich mich einloggen und dann sollte ich auch noch den Link angeben

    http://roescheisen.privat.t-online.de/info

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    @turtle: der link geht nicht... und auf deiner hp find ich nichts zu dem teil...

  4. #14

  5. #15
    Gast
    ok 12V motorspannung ist schon mal ne wichtige info, aber was ist mit der maximalen stromaufnahme?

    uwegw

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.04.2005
    Alter
    55
    Beiträge
    27
    habe den motor mal stark gebremst und einen stom von 2,7 A gemessen. in den nächsten tagen ist der antrieb fertig und ich kann genaue leistungsdaten mitteilen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    2,7A... dann dürfte wahrscheinlich ein L298 noch ausreichen wenn man beide ausgänge parallelschaltet... die motoransteuerung wäre damit dann schonmal gelöst...

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2005
    Ort
    Niederdorfelden / Hessen
    Alter
    56
    Beiträge
    368
    Hi Turtle,

    hab mir mal das Bild vom Kolbentank angesehen. Das Getriebe ist zugängig und damit die Change gegeben ein Mehrgangpotentiometer über eine weitere Untersetzung anzusteuern.
    Die Servoelektronik lässt sich z.B beim großen C (Conrad) besorgen, ein L298 klingt gut, fehlen nur noch ein paar Zahnräder, Wellen und ein paar Kleinteile.

    Gruß Klaus
    Eine verrückte Idee ist besser als keine

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.04.2005
    Alter
    55
    Beiträge
    27
    Der Kolbentank ist fertiggestellt. Habe mal ein bißchen Wasser hin und her gepumpt und dabei den Strom gemessen. Beim Anlaufen steigt der Strom auf 2A und im Betrieb habe ich konstant 800mA gemessen.

    http://roescheisen.privat.t-online.de/info.htm

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2005
    Ort
    Niederdorfelden / Hessen
    Alter
    56
    Beiträge
    368
    Hi Turtle,

    wie hast Du Dich jetzt mit der Elektronik entschieden ??

    Klaus
    Eine verrückte Idee ist besser als keine

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen