Ich habe das nur ergänzt.
Daher:
Nein.
Schrittverlust... kommt drauf an. Vom Schrittmotor mit einem Zahnriemen auf ein größeres Rad, wäre eine Möglichkeit. Aber nach meiner Erfahrung, außerhalb von 3D-Druckern, würde ich auch noch eine Lochscheibe mit Lichtschranke anbauen, um die Position genau anfahren zu können. So erkennt man auch, ob der blockiert. Aber alles in allem halte ich es für zu groß. Müsste man tatsächlich mal bauen. Ich schätze die Größe dann auf vielleicht 10cm mal 20cm, für die Motoreinheit (ein Motor vertikal, einer horizontal). Da muss noch eine Halterung für ein Tablet dran. Und wenn dort ein Tablet drauf gesetzt wird, sollte man wohl auch das Gewicht nicht unterschätzen, das in gewissen Winkeln als Gegenkraft ordentlich am Motor zieht. Dann musst Du ein Haltemoment sicherstellen, das bedeutet bei Schrittmotoren einen hohen Strom, der den Akku schnell leert.
MfG
Lesezeichen