PN vom Dienstag... ich kaufe .. ungern Dinge wie z.b. Motoren bei denen ich nicht weiß ob es letztlich zielführend ist ..
PN vom Dienstag... ich kaufe .. ungern Dinge wie z.b. Motoren bei denen ich nicht weiß ob es letztlich zielführend ist ..
Ciao sagt der JoeamBerg
Eine Möglichkeit wäre vielleicht TMC2208-Treiber (ich denke Rabenauge meint die auch) und NEMA17 Stepper dazu. Die gibt es auch in kleineren Abmessungen, mit kleinerem Drehmoment. Wie: 13Ncm, Größe ~40*40*20mm. Die Normalen NEMA17 sind etwa 40*40*40mm, bei ~40Ncm. NEMA14 etwa 35*35*25mm. Diese Stepper sind recht groß, dazu kommt natürlich das Drumherum. Die TMC steuern die Motoren anders an, deswegen sind die dann wirklich leiser im Betrieb.
MfG
Stepper für nen Gimbal? Da bin ich nun sehr erstaunt. Das halte ich regelungstechnisch für ne ziemliche Herausforderung. Hast Du da eigene Erfahrungen mit ner Gimbalsteuerung? Da wird, für Stepper, meines Erachtens eine aufwendige Routine notwendig, um bei der Stromregelung (Führungsgröße vom Beschleunigungssensor) nen Schrittverlust abzusichern. Klar, eine Unzahl von 3D-Druckern fahren wohl noch überwiegend ohne entsprechende Absicherung, haben trotzdem keinen Schrittverlust und können daher ihre sauberen Werkstücke produzieren - aber deren Stepper fahren auch eher moderate Beschleunigungen. Wobei mW die (?einige) TMC-s schon ne Überwachung/Vorsorge gegen Schrittverlust haben.
Gut, ich habe bisher nur DC-Antriebe mit Positions- und/oder Geschwindigkeitsregelung gebaut aber noch keinen Gimbal. Insofern ists nur mein Denkansatz ohne Erfahrung mit Steppermotoren.
Ciao sagt der JoeamBerg
Ich habe das nur ergänzt.
Daher:
Nein.
Schrittverlust... kommt drauf an. Vom Schrittmotor mit einem Zahnriemen auf ein größeres Rad, wäre eine Möglichkeit. Aber nach meiner Erfahrung, außerhalb von 3D-Druckern, würde ich auch noch eine Lochscheibe mit Lichtschranke anbauen, um die Position genau anfahren zu können. So erkennt man auch, ob der blockiert. Aber alles in allem halte ich es für zu groß. Müsste man tatsächlich mal bauen. Ich schätze die Größe dann auf vielleicht 10cm mal 20cm, für die Motoreinheit (ein Motor vertikal, einer horizontal). Da muss noch eine Halterung für ein Tablet dran. Und wenn dort ein Tablet drauf gesetzt wird, sollte man wohl auch das Gewicht nicht unterschätzen, das in gewissen Winkeln als Gegenkraft ordentlich am Motor zieht. Dann musst Du ein Haltemoment sicherstellen, das bedeutet bei Schrittmotoren einen hohen Strom, der den Akku schnell leert.
MfG
Lesezeichen