- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: Think Modular

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Defiant
    Registriert seit
    17.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    183
    Hier würde ich auch gerne 2 Cent reinwerfen:

    Zitat Zitat von Holomino Beitrag anzeigen
    Damit werden auch offline Datenanalysen oder Tests möglich.
    Ich denke mal, ROS ist ähnlich strukturiert.
    Ja. ROS hat mit rosbag eine Bibliothek um alle Nachrichten in dem von ROS verwendeten publish/subscribe-System aufzuzeichnen und wieder abzuspielen. Mit Gazebo steht ein umfangreicher Simulator zur Verfügung. Warum man das allerdings alles nachprogrammieren möchte, ist mir immer noch unverständlich. Glücklicherweise muss ich es nicht verstehen


    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Ich möchte alle möglichen Sensoren darauf montieren können, u.a. auch in einem drehbaren Turm, um zum Beispiel Geräusche mit einem Mikrofon-Array orten zu können
    Wieso man ein Mikrofon Array auf einem drehbaren Turm montieren möchte, verstehe ich auch nicht. Gängige Module sind darauf jedenfalls nicht angewiesen.

    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Da wir ein eigenes Haus haben, soll das Teil auch überall hin können.
    Hast du es mal mit einem Roboter je Stockwerk versucht?

    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Anforderung 3 wurde von Holomino schon genannt: Autarkes operieren.
    Da bin ich wieder bei ROS

    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Anforderung 4: Kommunikation. Der Robi soll mich z.B. per Email oder SMS anfunken, wenn etwas im Haus ist, wie eine Alarmanlage. Bedeutet: Das Teil muss einen WLAN-Adapter haben, denn Robis mit Kabel sind uncool. Der Robi soll auch eine Verbindung ins Internet haben, um mir z.B. Spotify abzuspielen --> Gute Lautsprecher!
    Sollte im Jahr 2020 mit Raspbbery Pis oder ESP32 alles keine Herausforderung sein.

    Zitat Zitat von jmoors Beitrag anzeigen
    Anforderung 5 wurde auch schon von Holomino genannt: Der Robi soll selbst zur Ladestation finden und sich selbst laden, wenn die Batterie leer läuft.
    Ladestation finden ist abgedeckt durch #3 Autarkes operieren. Zum Laden braucht es auch nur noch zwei Kontakte und einen Lade-IC.


    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Mir fehlt grundsätzlich etwas der rote Faden: Was soll das Konstrukt am Ende -- so in Etwa -- können?
    Für mich der wichtigste Satz. Die Zielgruppe fehlt mir allerdings auch.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von Defiant Beitrag anzeigen
    Warum man das allerdings alles nachprogrammieren möchte, ist mir immer noch unverständlich. Glücklicherweise muss ich es nicht verstehen
    Kannst Du auch nicht.
    Simulator und Teile der Navigation sind so alt, dass es ROS noch nicht gab. Tatsächlich war ich da im Jahr 2000 etwas früh dran.
    Es hat lange rumgelegen (sauber abgehangen), weil es bezüglich Sensorik und Hardware kaum praktische Möglichkeiten der Umsetzung gab, aber mittlerweile verwende ich es wieder gerne (man kann so schön die Fehler von früher und heute vergleichen)

    Sieh es einfach als Alternativmodul.

Ähnliche Themen

  1. Roccat Nyth im Test: Die 130-Euro-Modular-Daumentasten-Gaming-Maus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 09:10
  2. ROV-CONTROL - a modular control system for diving robots
    Von Diron im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 22:58
  3. Atmel Studio modular Programmieren
    Von Che Guevara im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 23:48
  4. Kennt ihr MTRAN3 Modular Robot?
    Von Sergetg im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 14:46
  5. Modular, shape-shifting robots
    Von johns im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test