- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 61 bis 70 von 110

Thema: Think Modular

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Zitat Zitat von Defiant Beitrag anzeigen
    Dein Bewegungsmodul ist relativ weit oben in der SW-Architektur nehme ich mal an? DriveToPoint(dx,dy) ist im Prinzip genau das, was move_base macht, siehe auch http://wiki.ros.org/navigation/Tutorials/RobotSetup.
    Wenn Du unter Wikipedia nach Kaskadenregelung schaust, ist die Angabe von Geschwindigkeiten aus ROS praktisch der grüne Block in der Zeichnung (die Drehzahl- oder Geschwindigkeitsregelung). DriveToPoint ist der blaue Block, also der Lageregler.

    Wenn Du jetzt mit dem Roboter einen Pfad um Hindernisse abfährst, oder eine CNC-Fräse schnurrt die Kontur eines Werkstückes ab: Beides basiert auf dem sequentiellen Abfahren einzelner Punkte (dem Übergeben von Zielpunkten an den Lageregler). Das kann auch unter ROS nicht anders sein.

    Wo genau befindet sich in ROS der blaue Block der Lageregelung?
    Und wie wird dieser Block auf unterschiedliche Bewegungsmodelle angepasst? Omniwheels und Synchrodrive kann man die y-Komponente der Translationsgeschwindigkeit übergeben. Bei Auto mit Lenkung oder Differentialantrieb ist das schwierig. Die können nicht schräg fahren.

    - - - Aktualisiert - - -

    Kann es sein, dass die Daten für die Lageregelung in ROS in global_plan/local_plan von base_local_planner sitzen (http://docs.ros.org/en/api/nav_msgs/html/msg/Path.html) und man sich auch daran mit der Hardware anbinden kann? Oder sind das nur geloggte Daten?
    Geändert von Holomino (19.11.2020 um 15:28 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roccat Nyth im Test: Die 130-Euro-Modular-Daumentasten-Gaming-Maus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.10.2015, 09:10
  2. ROV-CONTROL - a modular control system for diving robots
    Von Diron im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2015, 22:58
  3. Atmel Studio modular Programmieren
    Von Che Guevara im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 23:48
  4. Kennt ihr MTRAN3 Modular Robot?
    Von Sergetg im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2009, 14:46
  5. Modular, shape-shifting robots
    Von johns im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2008, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test