gruß inka
Finde ich ehrlich gesagt eine schwierige Definition. Ich geb zu ich hab den Thread nicht gelesen, ich guck nicht in das Arduino Forum und jetzt hat mir der Thread zu viele Seiten, sieht aber soweit hübsch aus. Ich verstehe was du meinst, allerdings:
- Die Räder die du verwendest hat jemand anders konstruiert.
- Den Arduino AVR-Mikrocontroller hat jemand anders entwickelt und produziert.
- Die Leistungs-Mosfets hat jemand anders entwickelt.
Das sind natürlich nur Beispiele, aber sollte aufzeigen, dass man ja niemals etwas alleine entwickelt. Ohne eine Leistung jetzt schmälern zu wollen, man steht halt auf den Schultern von Giganten. Ich sehe mich zumindest bei der Konstruktion meines Roboters "nur" als jemand der Teile recherchiert und passend zusammensetzt. Dabei bin ich sogar Projektleiter![]()
gleichfalls
ich glaube auch nicht, dass hier jemand mosfets neu erfinden möchte, wir bauen alle auf bereits erfundenem auf...
- - - Aktualisiert - - -
hast du beispiele, die man sich anschauen könnte?
ich erinnere mich an Projekte bei RP6:
https://www.roboternetz.de/community...n-zur-Multi-IO
- die basis war RP6, da gab es keine disskusion
- es haben sich aufgrund eines vorschlages 5 oder 6 - die auch den RP6 hatten - zusammengefunden
- unter der regie des vorschlagendes wurde das projekt - mit proffessionell gemachetn platinen - durchgezogen. erfolgreich...
keines von diesen voraussetzungen haben wir hier...
gruß inka
Im Moment fällt mir nur der Monstertrhead im Mikrocontroller-Forum zum Selbstbau-Labornetzgerät ein.
https://www.mikrocontroller.net/topi...2?goto=new#new
Das hat mich sogar dazu inspiriert, endlich mal mein schon ewig lange geplantes Labornetzteilprojekt in Angriff zu nehmen.
Gerdchen
- - - Aktualisiert - - -
Die Idee ist natürlich bestechend. Es besteht eventuell die Gefahr, dass bei einer Super-Mega-Universalen Modularisierung die Schnittstellen zuviel Overhead produzieren. Ein Radantrieb ist was anderes als ein Laufroboter, oder Kette, oder was anderes. Eine universelle Schnittstelle würde sich dann eigentlich nur auf die Kommunikation vom Hauptrechner zum jeweiligen Antriebsmodul reduzieren.
ich sehe es so
1. aufgabe
2. software
3. elektronik
4. mechanik
das leben ist hart, aber wir müssen da durch.
Ich glaube auch, dass Du es nicht verstehst. Muss ja auch nicht. Kein Ding.
Nur mal so: heute habe ich durch Zufall (na ja, eigentlich Werbung) ein älteres Projekt gefunden. Aber hoch interessant, wie man aus einunddenselben Teilen verschiedene Roboter bauen kann. Wunderbare Idee!
Ja super, dann los!
MfG
- - - Aktualisiert - - -
Vergessen:
Singleprojekt: gemeint ist damit schon das, was man eben alleine macht. Man baut sein Chassis alleine, evtl. sonstiges an Hardware und die Software womöglich auch. Das schließt nicht aus, dass man sich Informationen einholt, wie man etwas macht. Wenn ich Single bin, bin ich alleine. Was aber nicht ausschließt, dass ich mit Mitmenschen kommuniziere. Auch Telefonsex oder One-Night-Stands ändern nichts an meinem Single-Dasein. Wenn ich nicht Single bin, sondern verheiratet, habe ich im Normalfall eine Zugewinngemeinschaft. So ist das auch hier gemeint.
- - - Aktualisiert - - -
Zumindest kristallisiert es sich heraus, was hier in welcher Richtung machbar wäre und was nicht. Finde ich auch schon gut. Also, was mich anbelangt, wäre das dann hier abgeschlossen.
MfG
- - - Aktualisiert - - -
So, wie es aussieht, bleibt nahezu alles beim alten. Vielleicht findet man sich zusammen, für das ein oder andere (bleibt abzuwarten).
MfG
Es gab ja meinerseits ein gewisses Interesse hier dieses Thema aufzumachen.
Antworten wurden gegeben. Danke auch an Frank, dass er sich geäußert hat!
Für mich sind keine weiteren Fragen offen. Deshalb habe ich das Thema als erledigt markiert.
Freundlichen Gruß
Moppi
Wenn ich mir die Stichwortwolke so ansehe, spielt ja Robotertechnik - eigentlich Technik überhaupt - auch keine Rolle mehr.
Elektromobilität ist demnach das große Forenthema (wohl vor allem durch den Nachrichtenbot aufgeblasen), weit abgeschlagen stehen zwar noch Putz- und Saugroboter da, aber das mit Bauen und Entwickeln ja nichts zu tun. Alles, was im weitesten Sinne mit Basteln und Bauen zu tun hat, kommt praktisch nicht mehr vor.
Ist mir gerade mal so ins Auge gesprungen.
Nur als Anmerkung: Die Stichwortwolke ist abhängig davon was die User bei Ihrem Artikel unten als Stichwort angeben! Da sehr viele keine Stichwörter eingeben, haben natürlich die von Usern überhand die da aktiver sind, z.B. ich! Und die News sind abhängig von dem was die Quellseiten berichten, über DIY und Tech Bastelleien wurde dort noch nie viel berichtet.
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Lesezeichen